FXCM: Deutschlands Wachstumsmotor springt an Eurozone stottert weiter
FXCM: Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal den kräftigsten Anstieg seit drei Jahren. Die Binnennachfrage stützt das deutsche Wirtschafswachstum und konnte den negativen Effekt schwächerer Exporte auf das Bruttoinlandsprodukt dämpfen. Während die USA einem kalten Winter gegenüberstand, der sich negativ auf die Wirtschaftsleistung ausübte, verhalf ein milder Winter der deutschen Wirtschaft zu einem kraftvollen Jahresauftakt. Durch die milden Wintermonate kam es hierzulande zu weniger Unterbrechungen in der Bauindustrie. Im ersten Quartal des Jahres legte die Wirtschaft Deutschlands um 0,8 Prozent zu und damit kräftiger als mit 0,7 Prozent erwartet wurde. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Wirtschaft im ersten Quartal um 2,5 Prozent wachsen.
Die südliche Peripherie der Eurozone bremst
Während Europas wirtschaftliches Zugpferd also weiterhin seine Leistung abruft, enttäuschte das Wachstum der Eurozone. Um magere 0,2 Prozent (Erwartung: 0,4 Prozent) im Vergleich zum letzten Quartal in 2013 und um 0,9 Prozent (Erwartung: 1,1%) im Jahresvergleich stieg die Wirtschaftsleistung der Eurozone. In sechs EU-Staaten fiel das Bruttoinlandsprodukt sogar. Die Inflation der Eurozone wurde heute mit 0,7 Prozent bestätigt. Laut Prognosen der Europäischen Kommission wird die Inflation bis Ende des Jahres nur geringfügig auf 0,8 Prozent steigen. Gerade die niedrige Inflation verleitet die europäischen Zentralbanker aktuell dazu, sich zunehmend geldpolitisch expansiv zu zeigen. Die Schlagkraft „dovisher“ Kommentare, d.h. eine expansive Geldpolitik befürwortende Haltungen der EZB bleiben in Anbetracht der niedrigen Inflation hoch und der EUR/USD damit anfällig für weitere Schwäche.
Quantitative Maßnahmen der EZB noch keine ausgemachte Sache
EZB-Direktor Yves Mersch bot heute dabei sowohl den „Falken“ als auch den „Tauben“ Futter. Nach seinen Äußerungen arbeitetet die EZB zurzeit an einem breiten geldpolitischen Instrumentarium. Die Maßnahmen könnten damit größerer Natur ausfallen als aktuelle Erwartungen es abbilden. Damit wäre auch noch weiteres Abwärtspotenzial für den Euro gegeben, da vieles von dem noch nicht in dieser Größenordnung eingepreist ist.
Anders als die Insider-Angaben von Reuters in einem Artikel gestern widerspiegelten, dass eine Zinssenkung bereits beschlossene Sache sei, war Merschs Worten aber nicht diese geschlossene Bereitschaft der EZB zu entnehmen. Der EZB-Direktor hielt fest, auf dem nächsten Treffen zwar sehr präzise Antworten finden zu wollen, doch es gebe keine Garantie für ein Handeln. Dass Entscheidungsträger im EZB-Rat noch zweifeln, wurde durch seinen Kommentar, dass negative Zinsen außergewöhnliche Maßnahmen seien und unbeabsichtigte Folgen mit sich tragen könnten, noch deutlicher. Ganz so sicher scheinen expansive Schritte der EZB im Juni also noch nicht zu sein.
Von Niall Delventhal
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.
Themen im Artikel
Infos über FXCM
FXCM Deutschland bietet seinen Kunden Zugang zu den weltweit wichtigsten Währungen, Indizes und Rohstoffen. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die No-Dealing-Desk-Orderausführung beim Forex-Trading. Diese garantiert den Kunden des Forex Broker FXCM eine schnelle und effiziente Orderausführung ...