Goldpreis: 1.700-Dollar-Marke im Fokus – Zinssorgen bleiben schwelend

IGDer Goldpreis befindet sich weiterhin im Klammergriff schwelender Zinssorgen dies- und jenseits des Atlantiks.

Auch wenn eine Erholungsbewegung in der Luft liegt, könnte die Europäische Zentralbank in der kommenden Woche den geldpolitischen Gegenwind forcieren.

Für eine Feinunze des gelben Edelmetalls müssen Anleger am Freitag laut IG-Indikation rund 1.706 Dollar auf den Tisch legen und damit 0,51 Prozent mehr im Vergleich zum Vortag.

 

US-Arbeitsmarktdaten und Sitzung der Europäischen Zentralbank im Fokus

Neben der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag wappnen sich Börsianer nun langsam, aber sicher für die in der kommenden Woche am Donnerstag anstehende EZB-Notenbanksitzung.

Der geldpolitische Druck könnte deutlich zunehmen, da die jüngsten EU-Inflationsdaten für den August abermals ein Rekordniveau erreicht haben.

In der Eurozone notierte die Teuerungsrate ersten Prognosen nach im August bei 9,1 Prozent und damit so hoch wie nie zuvor seit der Einführung des Euros als Buchgeld im Jahr 1999.

 

Aussicht auf steigende Zinsen dies- und jenseits des Atlantiks schmälert Attraktivität gegenüber zinstragenden Anlagen

Die Aussicht auf global steigende Kapitalmarktzinsen dürfte weiterhin die Attraktivität des Goldpreises gegenüber zinstragenden Anlagen wie etwa US-Staatspapieren schmälern.

Zudem macht ein robuster Dollarkurs das Edelmetall für Anleger außerhalb des Dollar-Währungsraums weniger attraktiv.

Der US-Dollar-Index hatte am Donnerstag mit rund 110 Zählern ein neues 20-Jahres-Hoch erreicht.

 

 

Goldpreis: So könnte es weitergehen

Gold-Anleger sollten sich insbesondere in der kommenden Woche auf eine erhöhte Volatilität einstellen, wenn die Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) zusammenkommen und über die Zukunft der Geldpolitik in der Eurozone entscheiden.

Mittlerweile ist ein sogenannter XXL-Zinsschritt in Höhe von 75 Basispunkten denkbar.

In diesem Kontext bleibt ein Rutsch unter die psychologische Marke von 1.700 Dollar möglich.

 

Goldpreis Chart auf Tagesbasis

Goldpreis Chart auf Tagesbasis; Quelle: IG Handelsplattform

Goldpreis Chart auf Tagesbasis; Quelle: IG Handelsplattform

 

Gleichzeitig gilt der Blick auch jenseits des Atlantiks.

In rund drei Wochen entscheidet die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) über das Tempo im Zinserhöhungszyklus.

Auch hier wird ein Zinsschritt in Höhe von 50- oder 75 Basispunkten erwartet.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News