Herbstrally geht weiter
Am Freitag ging es am neunten Tag in Folge aufwärts.
Zum Handelsende notierte der deutsche Leitindex bei fast 15.920 Punkten, rund 0,8% über dem Schlusskurs vom Donnerstag.
Bislang hat die Saisonalität recht
Die Saisonalität für den November liegt voll und ganz im Plan.
Pünktlich Ende Oktober hat der DAX eine starke saisonale Phase begonnen, die bislang ungebrochen anhält. Diese geht bis zum 25. November.
In den vergangenen zehn Jahren konnte das heimische Börsenbarometer in rund 89% der Fälle um durchschnittlich 4,95% zulegen.
Das Minus betrug in diesem Zeitraum im Mittel lediglich 1,73%.
Ab dem 26. November beginnt dann eine Schwächephase, die bis zum 14. Dezember andauern könnte.
Der Kursrückgang betrug in der Vergangenheit rund 1,8%.
Saisonalität des DAX der letzten zehn Jahre
Quelle: Seasonax.com
DAX 40 – 16.000-Punkte-Marke fest im Blick
Der Knoten beim DAX scheint geplatzt zu sein. Neun Tage in Folge klettert der deutsche Leitindex nach oben und überwindet dabei jegliche Widerstände.
Nun konnte auch das 61,8%-Fibonacci-Level bei 15.790 Punkten zurückgewonnen werden.
Es dürfte nicht allzu sehr überraschen, das der DAX nach diesem Kraftakt zunehmend reif für eine Korrektur wird.
Der RSI mit der Einstellung 14 Tage hat nicht nur die Marke bei 60, sondern auch die Extremzone bei 70 erreicht.
Dies bedeutet jedoch noch nicht eine sofortige Konsolidierung. Dafür sollten die beiden Bereiche bei 70 und 60 unterschritten werden.
Erst dann könnte der Startschuss für eine Korrektur fallen.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis
Quelle: IG Handelsplattform
DAX 40 im Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis


Quelle: Refinitiv
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit über 45 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse ...
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.