Hohe Dividenden mit stabilem Wachstum – sind das derzeit die 3 besten deutschen Dividendenaktien?
Allerdings kann die häufige Fixierung auf Dividendenaktien mit hohen Renditen manchmal andere wichtige Aspekte wie die Dividendendeckung und das Dividendenausschüttungsverhältnis übersehen lassen (am Ende dieses Artikels haben wir einen kleinen Abschnitt eingefügt, der erklärt, was diese Kennzahlen bedeuten und warum sie so wichtig sind).
Viele Unternehmen zahlen oft untragbar hohe Dividenden aus, die entweder ihr zukünftiges Ertragspotenzial beeinträchtigen oder sogar die Solvenz gefährden.
3 Top Deutsche Dividenden Aktien:
Hier sind drei deutsche Unternehmen, die hohe Dividendenrenditen bieten und gleichzeitig eine solide finanzielle Position aufrechterhalten:
- Allianz
- Deutsche Telekom
- Daimler
Dividenden Aktie Allianz SE (ALV):
Die Allianz SE ist ein führendes globales Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in München, Deutschland. Es bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen, einschließlich Sach- und Unfallversicherung, Lebens- und Krankenversicherung, Vermögensverwaltung und Bankdienstleistungen für über 85 Millionen Kunden in mehr als 70 Ländern.
Was dieses Unternehmen besonders macht, ist seine hohe Dividendenrendite von 5%, während es ein respektables Ausschüttungs- und Deckungsverhältnis von 55,9% bzw. 1,8 beibehält.
Wichtige Finanzkennzahlen der Allianz SE:
- Marktkapitalisierung: 76,8 Mrd. Euro
- Gewinn pro Aktie: 18,9 Euro
- Kurs-Gewinn-Verhältnis: 11,1
- Liquiditätskennzahl (Current Ratio): 1,0
- Dividendenrendite: 5,0%
- Dividendenausschüttungsverhältnis: 55,9%
- Dividendendeckungsverhältnis: 1,8

Allianz Dividenden Aktie
Dividenden Aktie Deutsche Telekom AG (DTE):
Die Deutsche Telekom AG mit Sitz in Bonn, Deutschland, ist eines der weltweit führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen. Es bietet Festnetz-/Breitband-, Mobilfunk-, Internet- und IPTV-Produkte und -Dienstleistungen für Verbraucher sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Lösungen für Geschäfts- und Firmenkunden.
Mit rund 216.000 Mitarbeitern in 50 Ländern erwirtschaftete die Deutsche Telekom im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 101 Milliarden Euro, wovon etwa 66% außerhalb Deutschlands generiert wurden.
Obwohl die Dividendenrendite, das Ausschüttungsverhältnis und das Deckungsverhältnis gut sind, weist es eine etwas niedrigere Liquiditätskennzahl (Current Ratio) von 0,8 auf, was sich auf seine kurzfristige Solvenz auswirken könnte.
Wichtige Finanzkennzahlen Deutsche Telekom:
- Marktkapitalisierung: 72,4 Mrd. Euro
- Gewinn pro Aktie: 1,2 Euro
- Kurs-Gewinn-Verhältnis: 14,2
- Liquiditätskennzahl (Current Ratio): 0,8
- Dividendenrendite: 4,0%
- Dividendenausschüttungsverhältnis: 56,7%
- Dividendendeckungsverhältnis: 1,8

Allianz Dividenden Aktie
Dividenden Aktie Daimler AG (DAI):
Die Daimler AG ist ein weltweiter Automobilhersteller, der für seine Luxusfahrzeuge, Busse und Lkw bekannt ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland, und produziert Fahrzeuge in 17 Ländern auf fünf Kontinenten. Zu den Marken gehören Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Smart Automobile, Detroit Diesel, Freightliner, Western Star, Thomas Built Buses, Setra, BharatBenz, Mitsubishi Fuso und einige andere.
Daimler ist auch im Bereich Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherung und innovativer Mobilitätsdienstleistungen tätig.
Dies ist unsere Top-Wahl für Dividendenaktien, da seine Kennzahlen besser sind als bei anderen Unternehmen.
Das Ausschüttungsverhältnis beträgt weniger als 50%, während das Deckungsverhältnis sehr gesund bei 2,2 liegt.
Es weist auch ein solides Gewinnwachstum von 12% auf, was es gegenüber anderen Unternehmen attraktiv macht.
Wichtige Finanzkennzahlen Daimler:
- Marktkapitalisierung: 68,3 Mrd. Euro
- Gewinn pro Aktie: 8,6 Euro
- Kurs-Gewinn-Verhältnis: 9,2
- Liquiditätskennzahl (Current Ratio): 1,1
- Dividendenrendite: 5,0%
- Dividendenausschüttungsverhältnis: 46,5%
- Dividendendeckungsverhältnis: 2,2
- Freier Cashflow: 8,6 Mrd. Euro
- Gewinnwachstum: 12,0%

Daimler Dividenden Aktie
Dividendenaktien: Verständnis der Grundlagen
Warum sind das Dividendenausschüttungsverhältnis und das Dividendendeckungsverhältnis am wichtigsten bei der Auswahl einer Dividendenaktie?
Dividendenausschüttungsverhältnis
Das Dividendenausschüttungsverhältnis gibt an, welcher Prozentsatz des Gewinns des Unternehmens als Dividende ausgeschüttet wird.
Ein sehr hohes Ausschüttungsverhältnis kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen einen großen Teil seines Gewinns ausschüttet, was langfristig möglicherweise nicht nachhaltig ist.
Dividendendeckungsverhältnis
Das Dividendendeckungsverhältnis gibt an, wie oft das Unternehmen seine Dividende mit seinem Gewinn decken kann. Wenn ein Unternehmen beispielsweise 5 Milliarden Dollar Gewinn erzielt und 2,5 Milliarden als Dividende ausschüttet, beträgt das Dividendendeckungsverhältnis 2.
Ein höheres Dividendendeckungsverhältnis zeigt an, dass das Unternehmen genügend Gewinne erwirtschaftet, um die Dividende bequem abzudecken, was auf eine höhere Nachhaltigkeit hinweist.
Tipp der Redaktion
Wenn Sie sich für diese Art des Investierens interessieren, empfehlen wir auch unser Grundlagenspecial zum Thema Value Investing.
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.