Hohe Rohstoffnachfrage treibt Brasilianischen Real
Die weltweit hohe Nachfrage nach Commodities wird Rohstoff-Währungen wie den brasilianischen Real weiter stärken. Zu dieser Einschätzung kommt die Fondsgesellschaft Pioneer Investments in einem aktuellen Marktkommentar. „Zudem gibt es weltweit einen großen Liquiditätsüberschuss, der unserer Meinung nach die Rohstoffpreise in die Höhe treiben wird“, sagt Gregorio Saichin, Manager des Pioneer Funds – Emerging Markets Bond Local Currencies. Im letzten Quartal waren die Rohstoffpreise noch unter Druck geraten. Gründe dafür waren unter anderem eine starke Risikoaversion vieler Investoren sowie die Sorgen über die europäische Verschuldung. Doch mittlerweile habe sich das Blatt wieder gewendet: Brasilien werde jetzt als einer der globalen Schlüssellieferanten von Rohstoffen von der wieder anziehenden Rohstoffnachfrage profitieren.
Um die zukünftige Nachfrage befriedigen zu können, müsse Brasilien aber massiv in seine Infrastruktur investieren. Für diese Investitionen sei jedoch die brasilianische Sparquote zu gering. „Bei der Finanzierung ist Brasilien auf Kapital aus dem Ausland angewiesen“, betont Saichin. „Erhöhte Auslandsinvestitionen in Brasilien sowie ein vermehrter Absatz von Rohstoffen werden dann zu einer Aufwertung des Brasilianischen Reals führen.“ Zudem werde ein hohes Bruttoinlandsprodukt (BIP) für 2010 erwartet. Erst Ende Juni hat die Brasilianische Zentralbank die Prognose von 5,8 Prozent auf 7,3 Prozent angehoben. Die Produktion in Industrie und Einzelhandel sei sehr stark und zudem sei Brasilien von den Wirtschaftsschwierigkeiten in Europa wenig betroffen, da Brasiliens Wirtschaftswachstum hauptsächlich durch die Binnennachfrage angetrieben werde.
„Eine steigende Nachfrage nach Schwellenländer-Währungen wird im restlichen Jahresverlauf 2010 die Performance dieser Anlageklassen positiv beeinflussen“, stellt Saichin für entsprechende Währungsfonds in Aussicht. Neben Brasilien lohne sich ein Blick auf Indonesien, das im vergangenen Quartal ebenfalls eine gute Entwicklung zeigte. Selbst während der globalen Finanzkrise konnte Indonesien eine stabile Wachstumsrate vorweisen; jetzt werde für 2010 ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von bis zu 6,5 Prozent erwartet.
Anleger, die von der Entwicklung bei Schwellenländeranleihen in Lokalwährungen profitieren möchten, können mit dem Pioneer Funds – Emerging Markets Bond Local Currencies (LU0441085932) in den Markt investieren. Der Fonds legt mindestens Zweidrittel des Fondsvermögens in Staatsanleihen aus Schwellenländern in Lokalwährungen an. Zudem werden attraktive Unternehmensanleihen beigemischt. So investiert das Fondsmanagement breit gestreut in 40 bis 80 Titel aus bis zu 17 Ländern.
Zur Webseite von Pioneer Investments…
.
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel