HypoVereinsbank onemarkets: Aktuelle Tradingidee – SAP AG
HypoVereinsbank onemarkets: Der Softwarekonzern aus Walldorf zählt mit einem Umsatz von über 16 Mrd. Euro im Jahr 2013 zu den größten Entwicklern von Unternehmenssoftware weltweit. Für das Jahr 2014 sollen es nach Einschätzung der Analysten von Kepler Cheuvreux über 17 Mrd. Euro werden. Motor des Wachstums soll dabei der Cloud-Sektor sein. Blockbuster ist unter anderem die Echtzeitanalysesoftware HANA.
Perspektive
Der seit 1. Juli amtierende Finanzchef Luka Mucic erklärte bereits Mitte Mai, dass der Umstieg auf das neue Cloud- Geschäftsmodell die größte Transformation der Firmengeschichte bedeutet. In den zurückliegenden Jahren galt der Verkauf von Softwarelizenzen als Erfolgsrezept. Mit der Cloud und der damit verbundenen Möglichkeit für Kunden Software und Speicherkapazitäten zu mieten, musste sich SAP neu aufstellen. Die Daten zum 1. Quartal signalisieren nach Einschätzung von Kepler Cheuvreux jedoch im Cloud-Geschäft überdurchschnittliches Wachstum. Es reicht zwar noch nicht, um das schleppende Geschäft im traditionellen Bereich vollständig zu kompensieren. Das führt derzeit zu allenfalls moderatem Wachstum von Umsatz und Gewinn.
Langfristig peilt Mucic einem Interview auf Börse Online zufolge jedoch Gewinnmargen wie im traditionellen Softwaregeschäft an. Dies soll zum einen durch Skaleneffekte als auch durch den Ausbau von Rechenzentren erreicht werden. Unrentable Standorte werden hingegen geschlossen. Meldungen von Stellenstreichungen machten bereits die Runde. Spätestens in zwei Wochen wird SAP die Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlichen. Für gewöhnlich meldet der Konzern jedoch schon vorher vorläufige Zahlen. Das Gros der Analysten hat die Erwartungen für Q2 bereits deutlich nach unten revidiert. Kommt eine positive Überraschung?
Die Umstellung auf die Cloud und das magere Wachstum kam bei Anlegern in diesem Jahr nicht gut an und brachte entsprechend Druck auf den Titel. Nach Einschätzung von Kepler Cheurvreux erscheint die Aktie mit einem KGV von 16,4 und einer Dividendenrendite von 2 % auf dem aktuellen Niveau attraktiv bewertet.
Technische Analyse: Trendwechsel oder Rückfall?
- Von Mitte 2009 bis Anfang 2013 zeigte die Aktie von SAP einen starken Aufwärtstrend. Seither pendelt er in einer Range mit Untergrenze im Bereich der 61,8%-Retracementlinie (rechter Chart).
- Nach der Abwärtsbewegung im Januar und der anschließenden Achterbahnfahrt gelang der Aktie von rund drei Wochen der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend. Bei EUR 58 war zunächst Schluss und es folgte ein erneuter Rücksetzer bis EUR 56. Diese Marke scheint zunächst zu halten. Dabei bietet die 50-Tage-EMA-Durchschnittslinie zusätzliche Unterstützung. Damit besteht durchaus die Chance auf eine Vorsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends bis EUR 58 – möglicherweise gar noch höher. Wird die Unterstützung hingegen signifikant unterschritten, droht eine Korrektur bis EUR 54,50 und die Rückkehr in den Abwärtstrend.
Mini Future BULL für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie (für den spekulativen Anleger)
- HVB Mini Future BULL (HY3M69)
- Briefkurs des Mini Future BULL: EUR 0,59
- Kurs des Basiswerts: EUR 56,71
- Basispreis: EUR 50,983297
- Knock Out Barriere: EUR 52,50
- Hebel: 9,76
- Finaler Bewertungstag: Open End
Mini Future Bear für eine Spekulation auf einen Rückgang der Aktie (für den spekulativen Anleger)
- HVB Mini Future Bear (HY2R5M)
- Briefkurs des Mini Future Bear: EUR 0,61
- Kurs des Basiswerts: EUR 56,71
- Basispreis: EUR 62,677253
- Knock Out Barriere: EUR 61,00
- Hebel: 9,44
- Finaler Bewertungstag: Open End
Disclaimer & Risikohinweis
Werbemitteilung – Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss
Die Informationen in dieser Publikation erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Die Angaben in dieser Publikation basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Die enthaltenen Informationen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Wir geben jedoch keine Gewähr über die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf dar. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Angaben über die vergangene Wertentwicklung sowie Prognosen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung darstellen.
Quelle: UniCredit Bank AG – Onemarkets
Themen im Artikel
Infos über onemarkets
Unter der europaweiten Produktmarke onemarkets bietet der Zertifikate Emittent HypoVereinsbank strukturierte Anlageprodukte und Zertifikate an. Anleger und Anlageberater finden ein breites Produktangebot für unterschiedliche Chance- und Risikoerwartungen, Marktmeinungen und An...