Inflationsängste nach OPEC-Förderkürzung – DAX Technische Analyse
Analysten erwarten nun, dass die Förderkürzung den Ölpreis in Richtung der 100-Dollar-Marke treiben wird, was die Befürchtung aufkommen lässt, dass der Kampf gegen die Inflation noch lange nicht vorbei ist.
Die DAX40-Futures eröffneten die Woche mit einem Minus von 0,20 % im Vergleich zum Vorwochenschluss.
Trader werden die Ereignisse dieser Woche genau beobachten, wobei der S&P Global Manufacturing PMI für die Eurozone und die US Nonfarm Payrolls am Ende der Woche eine wichtige Rolle spielen werden, um die Stimmung in Bezug auf die Inflation zu bestimmen.
DAX Technische Analyse
Die DAX40-Futures verzeichneten in der Vorwoche ein sattes Plus von 4,66 % und setzten damit ihren Aufwärtstrend fort. Nach dem Ausbruch über den Widerstand bei 15.711 stieg der Kurs bis an das 23,6 % Fibonacci-Extension-Level bei 15.821.
Die Marke von 15.711 fungiert nun als Unterstützung, die Marke von 15.821 als Widerstand.
Sollten die Bullen die Bären wie in der Vorwoche überwältigen, könnte der Kurs weiter steigen,
wobei ein Durchbruch der 15.821 bei hohem Volumen die Bewegung bestätigen könnte.
Die Bullen werden wahrscheinlich die Marke von 16.004 ins Visier nehmen, die mit dem Golden Ratio der Fibonacci-Erweiterung bei 61,8 % zusammenfällt.
Sollten jedoch die Bären versuchen, in den Markt einzusteigen, könnte sich die Kursbewegung verlangsamen, wobei das Niveau von 15.711 ein wahrscheinlicher Wert sein könnte.
Sollte der Preis unter das Niveau von 15.711 fallen, was durch ein signifikantes Volumen unterstützt wird, werden die Bären wahrscheinlich das Niveau von 15.462 ins Auge fassen.

Quellen: Reuters, CNBC, CME, TradingView
DAX Zusammenfassung
Die Europäische Zentralbank hingegen ist darauf fixiert, die Inflation mit höheren Zinsen zu bekämpfen.
Die DAX40-Futures könnten durch die aktuelle Stimmung belastet werden, so dass die Marke von 15.711 wahrscheinlich ist.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.