Kartellverfahren der EU gegen Deutsche Börse und Nasdaq

Am Donnerstag leitete die EU-Kommission ein Kartellverfahren gegen die Deutsche Börse sowie den US-amerikanischen Börsenbetreiber Nasdaq ein.

Der Verdacht besteht darin, dass die beiden Unternehmen im europäischen Markt für Finanzderivate Absprachen getroffen haben, die möglicherweise gegen das EU-Wettbewerbsrecht verstoßen.

Laut der Kommission könnte es sein, dass die Finanzdienstleister ihre Nachfrage untereinander aufgeteilt, Preise abgestimmt und vertrauliche Geschäftsinformationen ausgetauscht haben.

Nach Bekanntwerden der Ermittlungen reagierte der Aktienkurs der Deutschen Börse mit einem Rückgang von bis zu sieben Prozent.

Sollte sich der Verdacht bestätigen, drohen den betroffenen Unternehmen Strafen von bis zu zehn Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes.

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Hierzu auch die Stellungnahme der Deutsche Börse Group:

Stellungnahme zur Entscheidung der Europäischen Kommission über die Einleitung einer Untersuchung

Die Deutsche Börse Group und Eurex haben die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Einleitung einer Untersuchung, um zu prüfen, ob die Deutsche Börse Group und die Nasdaq ihr Verhalten in den Bereichen Notierung, Handel und Clearing von Finanzderivaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) abgestimmt haben, zur Kenntnis genommen.

Konkret betrifft dies die frühere Kooperation zwischen Eurex und HEX, heute Nasdaq. Wir stehen in konstruktivem Dialog mit der Europäischen Kommission.

Die formale Einleitung einer Untersuchung ist ein Verfahrensschritt, der dem Ergebnis der Untersuchung nicht vorgreift. Das Verfahren befindet sich noch in einem frühen Stadium.
Die frühere Kooperation geht auf eine Vereinbarung aus dem Jahr 1999 zurück und wurde damals mit der Europäischen Kommission besprochen.

Die Kooperation war darauf ausgerichtet, den Wettbewerb zu fördern, insbesondere sollte sie zu einer höheren Liquidität in den betreffenden nordischen Derivatemärkten und zu Markteffizienzen führen. Sie bot den Marktteilnehmern klare Vorteile und war öffentlich.

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. 61% der Kleinanleger verlieren Ihr Geld, wenn sie CFDs handeln. Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Diese Darstellung dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung im Sinne des § 85 WpHG bzw. Art. 3 Abs. 2 lit. b der Verordnung (EU) 2019/2088 dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Themen im Artikel

Infos über AGORA direct™

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
AGORA direct™:

Mit über 25 Jahren Erfahrung an den Weltmärkten bietet der Online Broker eine sehr große Auswahl an Investment- und Tradingprodukten. Mit einem Online-Depot über AGORA direct™ haben Anleger Zugriff auf mehr als 150 Börsen in mehr als 33 Ländern weltweit.

Die Kunden von AGORA direct™ kön...

AGORA direct™ News

Weitere Trading News