Keine ärztliche Schweigepflicht bei Berufsunfähigkeitsversicherung

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Leistungsfall auch ohne konkreten Verdacht prüfen darf, ob der Versicherte bei Vertragsabschluss richtige und vollständige Angaben gemacht hat.

Liegt hingegen ein konkreter Verdacht vor, darf der Versicherer sogar vom Patienten verlangen, dass dieser seinen Arzt von der Schweigepflicht entbindet.

Werden dabei Erkrankungen entdeckt, die bei Vertragsabschluss nicht wahrheitsgemäß offengelegt wurden, kann der Versicherer auch Jahre später vom Vertrag zurücktreten und eine Rente verweigern, auch wenn jahrelang Beiträge gezahlt wurden (Bundesgerichtshof, Az.: IV ZR 289/14).

Weitere Meldungen:

Berufsunfähigkeit: Deutsche unterschätzen psychische Erkrankungen

Berufsunfähigkeit: Nahtloser Übergang sollte geprüft werden

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über ARAG

    ARAG:
    ARAG Versicherung: Eine Versicherung ist im besten Fall nicht einfach nur eine Einrichtung, an welche sich Bürger bei Bedarf einer Absicherung wenden können, sondern vielmehr ein Dienstleister, der in allen finanziell schwierigen Lebenslagen zur Sei...

    ARAG News

    Weitere Trading News