Konsolidierungsphase am Kryptomarkt: ETF-Abflüsse und neues Interesse an Privacy-Token

Wir sehen im Kryptomarkt eine Woche der Stabilisierung. Nach der Volatilität Ende Oktober bewegen sich die wichtigsten digitalen Assets in engen, technisch relevanten Spannen. Parallel dazu zeigen die Daten moderate Abflüsse aus Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs. Gleichzeitig steigt das Interesse an Privacy-orientierten Token.

 

ETF-Abflüsse nach Wochen positiver Zuflüsse

Chart zu Bitcoin mit Candlesticks, Handelsvolumen und Korrelation zu Ethereum

Nach mehreren Wochen fast durchgehender Zuflüsse setzt eine leichte Gegenbewegung ein. Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichnen Nettoabflüsse, gerade in den USA. Institutionelle Anleger reduzieren Positionen und warten auf neue Signale der Federal Reserve.

Auch die Ethereum-ETFs zeigen Abflüsse. Diese Bewegung spiegelt vor allem ein vorsichtiges, taktisches Verhalten institutioneller Anleger wider.

Die Marktkapitalisierung der Krypto-ETFs bleibt jedoch nahe dem Rekordniveau. Die Abflüsse verändern die übergeordnete Struktur nicht und deuten auf Gewinnmitnahmen hin, nicht auf einen Trendwechsel.

 

Bitcoin und Ethereum: enge Handelsspannen, unterschiedliche Dynamik

Bitcoin handelt in einem engen Kurskorridor. Zentrale Unterstützungszonen halten. Wir beobachten, ob der jüngste Anstieg Bestand hat und wie sich die Positionierung in den Spot-ETFs entwickelt.

Ethereum entwickelt sich kurzfristig schwächer als Bitcoin. Geringere institutionelle Zuflüsse und sinkende Staking-Quoten belasten den Kurs.

Die technische Bedeutung von Ethereum bleibt jedoch unverändert. Ethereum bildet die Grundlage für DeFi (dezentrale Finanzanwendungen ohne Intermediäre) und für Layer-2-Protokolle (Skalierungslösungen, die Transaktionen auslagern und Gebühren senken).

 

Ethereum Chart

 

Starkes Comeback der Privacy-Token

Wir sehen einen deutlichen Anstieg bei Privacy-Token. Diese Token verschleiern Absender, Empfänger und Betrag einer Transaktion. Beispiele sind Monero (XMR) und Zcash (ZEC). Einige neue Projekte verfolgen denselben Ansatz.

Ein Token dieser Gruppe stieg von rund 55 US-Dollar Ende September auf 760 US-Dollar am Freitag. Das entspricht fast dem Vierzehnfachen in 40 Tagen.

Zwei Faktoren treiben diese Entwicklung:

  • neue europäische Regeln zur Geldwäschebekämpfung, die mehr Überwachung von Krypto-Transaktionen verlangen,
  • breitere Debatten über digitale Privatsphäre, während Zentralbanken CBDCs entwickeln. CBDCs sind digitale Zentralbankwährungen mit vollständig einsehbaren Zahlungsvorgängen.

Privacy-Token bleiben reguliert eingeschränkt. Einige Börsen listen sie nur begrenzt. Dennoch bewertet der Markt sie als Instrumente für Anonymität und Schutz persönlicher Daten.

 

Makroökonomische Einordnung

US-Daten zu Arbeitsmarkt und Inflation verstärken die Erwartung einer künftig lockereren Geldpolitik der Federal Reserve. Diese Aussicht unterstützt risikobasierte Anlagen wie digitale Assets.

Kurzfristig bleibt die Volatilität jedoch hoch. Geopolitische Spannungen und erhöhte reale Renditen beeinflussen das Umfeld.

 

Wichtige Beobachtungspunkte der kommenden Tage

Wir richten den Blick auf drei zentrale Faktoren:

  • Zuflüsse und Abflüsse bei den US-Spot-ETFs,
  • Handelsvolumen von Ethereum nach den jüngsten Staking-Abflüssen,
  • Kursentwicklung der Privacy-Token und deren Trendstabilität.
Disclaimer & Risikohinweis

61,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.

Themen im Artikel

Infos über Trive

  • Online Broker
  • CFD Broker
Trive:

Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...

Trive News

Weitere Trading News

Handel mit Naturschutz

Die EU-Kommission bringt mit den sogenannten Nature Credits ein neues marktbasiertes Instrument in die Diskussion, um Investitionen in den Naturschutz zu fördern. Dabei handelt es...