Kryptos: SEC lässt sich mit Bitcoin-ETF Zeit, Bären wittern Chance – die aktuelle Bitcoin-Analyse
XTB: Das Bild für Bitcoin bleibt durch den Fall unter den EMA(50) und EMA(200) bearish, die Bären haben das Ruder weiter klar in der Hand und die bearishe Reaktion auf die eher positiv zu wertende, Zeit schindende SEC Meldung erhöht signifikant die Wahrscheinlichkeit eines Kreuzens des EMA(50) zurück unter den EMA(200), technisch ein nächstes Short-Signal generierend und übergeordnet einen Re-Test der $20.000 Marke auf den Weg bringend.
Das übergeordnete Bild für Bitcoin
Erinnern wir uns kurz an die Bitcoin Betrachtung der vergangenen Woche:
Nachdem es vor rund zwei Wochen noch zu einem Kursrutsch infolge des Abstoßens der Bitcoin-Position des Musk‘schen Raumfahrtunternehmens SpaceX kam, kam es dann vergangene Woche Dienstag zu einem kräftigeren Bounce folgend auf die News, dass ein Gericht urteilte, dass die SEC solle den Antrag von Grayscale für einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds noch einmal überdenken und neu bewerten müsse, resultierend in Spekulationen, dass sich somit wohl die Chance auf einen ersten, in den USA zugelassenen Bitcoin-ETF erhöhen dürfte.
Tja, der aufkeimende Optimismus währte nur gut 48 Stunden: am vergangenen Donnerstag ließ die Securities and Exchange Commission (SEC), die US-Börsenaufsicht verlauten, dass sie erneut ihre Entscheidungen zu einer Reihe von Bitcoin Spot ETFs um weitere 45 Tage vertagen würde. Darunter sind die Bitcoin-ETF-Anträge von BlackRock und Fidelity, die nächste Deadline für Entscheidungen im Hinblick auf Bitcoin ETFs ist nun der 17. Oktober.
Nun ist die Sache die: eigentlich ist diese erneute Vertagung einer Entscheidung nach den jüngsten Schlappen vor Gericht der SEC bezüglich Grayscale und zuvor bereits Ripple nicht unbedingt ein bearishes Signal, eher im Gegenteil: offenbar versucht man seitens der SEC Zeit zu gewinnen, um das unaufhaltsame, die Auflage eines Bitcoin ETFs genehmigen zu müssen, aus welchen Gründen auch immer weiter hinauszuzögern.
Das Bitcoin auf diesen weiterhin eigentlich eher positiven Ausblick nicht bullish, sondern stattdessen arg bearish reagiert, ist wiederum aus rein Price-Action-technischer Perspektive eher ein sehr schwaches Signal und erhöht zeitnah die Attacke auf und einen Fall unter die Übertreibungstiefs um $24.800 nach dem Bitcoin-SpaceX-Verkauf.
Zwar sehen wir weiterhin eine Bewilligung eines Bitcoin-ETFs als eher bullish für Bitcoin mit einem zu erwartenden, deutlichen Rücklauf zurück über $30.000.
Aber sowohl die nun zu beobachtende Reaktion, als auch das rein technische Bild bleiben für Bitcoin schwach und mit einem dynamischen Break unter $24.800 mit Bitcoin unter seiner 50- und 200-Tagelinie handelnd, wobei ein Kreuzen des EMA(50) unter den EMA(200), ein weiteres, technisch klar bearishes Signal liefern würde, wäre weiterer Abgabedruck bis $20.000 eine ernstzunehmende Option.
Und es bleibt dabei: Long-Engagements scheinen im aktuellen Modus erst bei einer Rückeroberung der $30.000 eine Option darzustellen.

Bitcoin Chartanalyse daily am 06.09.2023 – Quelle: XTB xStation5 Bitcoin Daily Chart (05. Oktober 2022 bis 05. September 2023). Screenshot erstellt am 05. September 2023, 18:00 Uhr (MESZ)
Bitcoin – Trading Setups:
Das Bild für Bitcoin bleibt durch den Fall unter den EMA(50) und EMA(200) bearish, die Bären haben das Ruder weiter klar in der Hand und die bearishe Reaktion auf die eher positiv zu wertende, Zeit schindende SEC Meldung erhöht signifikant die Wahrscheinlichkeit eines Kreuzens des EMA(50) zurück unter den EMA(200), technisch ein nächstes Short-Signal generierend und übergeordnet einen Re-Test der $20.000 Marke auf den Weg bringend.
Long-Setup:
Ausgehend von diesen einleitenden Zeilen, sind Long-Engagements im derzeitigen Umfeld mit großer Vorsicht zu genießen, in der Tat möchte man Bitcoin weiterhin erst Long sein, sollte sich die Krypto-Währung zurück über $30.000 bewegen und halten können, was im derzeitigen Umfeld einherginge mit einer Rückeroberung der 200- und 50-Tagelinie.
Short-Setup:
Short Positionen scheinen im aktuellen Umfeld als Momentum Plays interessant, ein Bruch unter die „Flush Tiefs“ des SpaceX Verkaufs um $24.700 machte erneut Abschläge sehr wahrscheinlich und erhöhte die Wahrscheinlichkeit eines zeitnahen Tests der $20.000 Region.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.