Langfristanlage dominiert bei Zertifikaten
Der Anteil der Anleger, die Zertifikate als Langfristanlage nutzen, ist sehr viel größer als allgemein angenommen. So hat eine aktuelle Online-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands (DDV) ergeben, dass die Mehrzahl der Befragten ihre Zertifikate durchschnittlich für die Dauer von mehreren Monaten bis zu mehreren Jahren in ihren Depots halten.
Mit 37,3 Prozent nutzt mehr als ein Drittel die Zertifikate zum langfristigen Vermögensaufbau. Ein Viertel will von den aktuellen Marktchancen profitieren und hält die Zertifikate ein paar Tage bis zu wenigen Wochen. Nur 15 Prozent der an der Umfrage Beteiligten führen ihre jeweiligen Kauf- und Verkaufstransaktionen innerhalb eines Handelstages durch. „Das große Produktuniversum der Zertifikate bietet für jeden Anlegertypus und jedes Anlageziel ein geeignetes Produkt, ganz gleich ob der Anleger kurz- oder langfristig investieren möchte“, so Dr. Hartmut Knüppel, geschäftsführender Vorstand des DDV.
Wie lange halten Sie Ihre Zertifikate durchschnittlich in Ihrem Depot? (Quelle: Deutscher Derivate Verband)
An dieser Online-Trendumfrage hatten sich insgesamt 4.114 Personen beteiligt. Die Umfrage, diegemeinsam mit den Finanzportalen OnVista, finanzen.net, finanztreff.de de sowie wallstreet online durchgeführt wurde, steht ab sofort auch auf der Webseite des DDV unter www.derivateverband.de zur Verfügung.
Weitere Zertifikate Meldungen:
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel
Infos über Deutscher Derivate Verband (DDV)
Der im Jahr 2008 ins Leben gerufene Deutsche Derivate Verband (DDV) zählt zu den wichtigen Institutionen und sorgt für Transparenz im Zertifikate-Markt. Der DDV unterstützt die Initiative von Scoach, der Frankfurter Börse für strukturierte Produ...