Linde gibt Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt – Wechsel der Börsennotierung
Finanznachrichten: Woking, UK, 26. Oktober 2023 – Linde plc (NYSE: LIN) meldete heute einen Nettogewinn von 1,565 Milliarden USD und ein verwässertes Ergebnis je Aktie von 3,19 USD für das dritte Quartal 2023, was einer Steigerung von 23% bzw. 26% entspricht.
Ohne Berücksichtigung der Auswirkungen der Kaufbuchhaltung für Linde AG und anderer Sondereffekte betrug der bereinigte Nettogewinn 1,783 Milliarden USD, eine Steigerung von 15% gegenüber dem Vorjahr.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 3,63 USD, 17% über dem Vorjahr.
Lindes Umsatz für das dritte Quartal betrug 8,155 Milliarden USD, 7% weniger als im Vorjahr, aber der bereinigte Umsatz stieg um 3%, teilweise ausgeglichen durch 2% niedrigere Volumina.
Der Betriebsgewinn im dritten Quartal betrug 2,052 Milliarden USD.
Der bereinigte Betriebsgewinn von 2,306 Milliarden USD stieg um 15% gegenüber dem Vorjahr, angeführt durch höhere Preise und fortgesetzte Produktivitätsinitiativen in allen Segmenten.
Die bereinigte Betriebsgewinnmarge von 28,3% lag 550 Basispunkte über dem Vorjahr und 400 Basispunkte höher, wenn die Effekte der Kostenweitergabe ausgeschlossen werden.
Der operative Cashflow im dritten Quartal von 2,520 Milliarden USD ging um 4% gegenüber dem Vorjahr zurück, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Zahlungen im Ingenieurwesen.
Nach Investitionen von 948 Millionen USD betrug der freie Cashflow 1,572 Milliarden USD. Im Laufe des Quartals schüttete das Unternehmen 1,774 Milliarden USD an die Aktionäre aus, netto von Emissionen.
Zu den Finanzergebnissen und den Geschäftsaussichten sagte der Chief Executive Officer Sanjiv Lamba:
„Die Mitarbeiter von Linde haben ein weiteres Quartal mit starken Ergebnissen geliefert, mit einem EPS-Wachstum von 17%, einer Kapitalrendite (ROC) von 25,6%, einem operativen Cashflow (OCF) von 2,5 Milliarden USD und einer Steigerung der Betriebsgewinnmarge um 550 Basispunkte auf 28,3%. Diese Leistung wird angetrieben durch unsere unermüdliche Kultur, das Kerngeschäft zu optimieren, während wir die Netzwerkdichte erhöhen und Kapital in hochwertige Wachstumsinitiativen investieren.“
Lamba fuhr fort:
„Wir haben eine bewährte Erfolgsbilanz bei der Schaffung langfristiger, kompoundierender Aktionärswerte trotz makroökonomischer Herausforderungen.“
Für das vierte Quartal 2023 erwartet Linde ein bereinigtes verwässertes Ergebnis je Aktie im Bereich von 3,38 bis 3,48 USD, eine Steigerung von 7% bis 10% gegenüber dem Vorjahresquartal.
Diese Prognose geht von einem Währungsaufwind von 1% im Jahresvergleich und einem Währungsgegenwind von 2% im Quartalsvergleich aus.
Für das gesamte Jahr 2023 erwartet das Unternehmen ein bereinigtes verwässertes Ergebnis je Aktie im Bereich von 14,00 bis 14,10 USD, eine Steigerung von 14% bis 15% gegenüber dem Vorjahr, und geht von keiner Währungsauswirkung aus.
Die Investitionsausgaben für das gesamte Jahr werden voraussichtlich im Bereich von 3,5 Milliarden bis 4,0 Milliarden USD liegen, um das Wachstum und die Wartungsanforderungen zu unterstützen, einschließlich des vertraglichen Gasprojektrückstands von 4,5 Milliarden USD.
Linde Aktie: Ergebnisse des dritten Quartals 2023 nach Segment
Umsatz in Amerika:
3,629 Milliarden USD, 2% niedriger als im Vorjahr. Im Vergleich zum dritten Quartal 2022 stieg der bereinigte Umsatz um 3%, getrieben durch 5% höhere Preise, teilweise ausgeglichen durch 2% niedrigere Volumina.
Umsatz im Asien-Pazifik-Raum (APAC):
1,639 Milliarden USD, 1% niedriger als im Vorjahr. Im Vergleich zum dritten Quartal 2022 wuchs der bereinigte Umsatz um 3%, getrieben durch 3% Preissteigerungen und stabile Volumina. Das primäre Umsatzwachstum war hauptsächlich in den Chemie- & Energiemärkten, einschließlich
Umsatz in EMEA (Europa, Nahost & Afrika):
2,887 Milliarden USD, 20% niedriger als im Vorjahr. Im Vergleich zum dritten Quartal 2022 wuchs der bereinigte Umsatz um 2%, getrieben durch 3% Preissteigerungen und 1% niedrigere Volumina. Das primäre Umsatzwachstum war hauptsächlich in den Chemie- & Energiemärkten und im Gesundheitswesen. Der Betriebsgewinn von 754 Millionen USD entsprach 26,1% des Umsatzes, 580 Basispunkte über dem Vorjahr und 230 Basispunkte höher, wenn die Effekte der Kostenweitergabe ausgeschlossen werden.
Engineering & Konstruktion (E&C) Umsatz:
190 Millionen USD, 48% höher als im Vorjahr. Im Vergleich zum dritten Quartal 2022 wuchs der Umsatz um 48%, hauptsächlich aufgrund von Fortschritten bei Großprojekten. Der Betriebsgewinn von 48 Millionen USD entsprach 25,3% des Umsatzes, 90 Basispunkte über dem Vorjahr.
Wechsel der Börsennotierung
Linde (NYSE: LIN) beabsichtigt, die Notierung seiner Stammaktien von der New York Stock Exchange (NYSE) zum Nasdaq-Aktienmarkt (Nasdaq) am 6. November 2023 nach Börsenschluss zu wechseln.
Linde Aktie interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.