Litecoin Kurs unter Druck – regulatorische Unsicherheiten belasten
Auf Wochensicht büßt der Kurs über fünf Prozent seines Wertes auf rund 89,50 Dollar ein.
Zu Wochenbeginn waren es Hiobsbotschaften rund um die großen Krypto-Börsen Binance und Coinbase, welche Anleger aufschrecken ließen.
Auch in der kommenden Woche dürften die Unwägbarkeiten andauern.
Große Krypto-Börsen im Visier der US-Aufsichtsbehörde SEC
Die bereits angelegten Daumenschrauben in der Krypto-Branche wurden zu Beginn der Handelswoche weiter festgezogen. Die US-Aufsichtsbehörde SEC hat Binance als auch Coinbase angeklagt.
„Zhao und die Binance-Unternehmen sind in ein umfangreiches Netz aus Täuschungen, Interessenkonflikten, mangelnder Offenlegung und kalkulierter Umgehung des Gesetzes verwickelt“, hieß es von Gary Gensler, Vorsitzender der SEC.
Das Börsenjahr 2023 könnte weiterhin im Zeichen einer forcierten Regulierung stehen. Somit dürften sich Anleger auch in den kommenden Wochen und Monaten auf potenziellen Gegenwind einstellen. Eine forcierte Regulierung könnte der Branche am Ende des Tages allerdings auch mehr Akzeptanz verschaffen und somit auf die Sprünge helfen.
Sollte sich der Regulierungsdruck jedoch weiter verschärfen, könnte dies Krypto-Werte temporär unter Druck setzen.
Litecoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Litecoin; Quelle: IG Handelsplattform
100-Dollar-Marke weiterhin nicht in Sichtweite – Litecoin-Halving im Blick
Nachdem der Kurs bereits im Mai rund drei Prozent an Wert hat zulegen können, könnte die Zeichen im Juni zunächst Konsolidierung stehen.
Ebenfalls behalten Anleger das sogenannte Litecoin-Halving-Event im Blick, welches für den Monat August geplant ist.
Das Event wird in Anlegerkreisen auch als eine Art „künstliche Angebotsverknappung“ angesehen.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.