Litecoin über 100-Dollar-Marke – höchster Stand seit Mai 2022
Dass sich die derzeitige Gemengelage trotz schwelender geldpolitischer Unsicherheitsfaktoren positiv gestaltet, spricht für einen anhaltenden Risikoappetit der Anleger.
Investoren dies- und jenseits des Atlantiks setzen weiterhin darauf, dass der geldpolitische Gegenwind in Zukunft nachlassen könnte.
Auch wenn sich die Inflation in den USA im Januar hartnäckiger gestaltete als erwartet und der US-Jobmotor weiterhin brummt, setzen Anleger darauf, dass das Tempo im derzeitigen Zinserhöhungszyklus jenseits des Atlantiks gedrosselt werden könnte.
In diesem Zusammenhang steigen auch wieder die Zinssenkungsfantasien.

Litecoin Monatschart; Quelle: IG Handelsplattform
Regulierungssorgen weiter im Blick – vorerst aus den Augen, aus dem Sinn
Ebenfalls im Blick behalten Börsianer Regulierungssorgen in den USA, welche Krypto-Werten immer wieder unter Druck setzen könnten.
Diese befinden sich aktuell jedoch aus den Augen und damit aus dem Sinn von Anlegern.
Ohnehin könnte das Jahr 2023 ganz im Zeichen einer verschärften Regulierung stehen. Der jüngste Kollaps der Krypto-Börse FTX hat bis heute seine Spuren hinterlassen.
Anleger sorgen sich, dass die bereits angelegten Daumenschrauben weiter angezogen werden könnten.
135-Dollar-Marke im Blick – Aufwärtsmomentum könnte weiter anhalten
Die Sorglosigkeit an den Märkten mahnt jedoch auf der Gegenseite auch zur Vorsicht, da die Regulierungsthematik am Markt nicht verkannt werden sollte.
Die Sorge, dass die Vereinigten Staaten den Regulierungsgürtel nun doch enger schnallen als gedacht, bleibt ein schwelender Unsicherheitsfaktor.
Sollte sich das Aufwärtsmomentum weiter fortsetzen, wäre auf der Oberseite womöglich schon bald das Verlaufshoch aus März 2022 bei rund 135 Dollar anzusteuern.
Gegenteilig könnte die mentale Marke von 100 Dollar interessant werden, sollten Anleger Gewinne einstreichen.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.