Marktüberblick: Bayer an DAX-Spitze, BASF investiert in Vattenfall-Windpark, Tesla-Aktie verliert vor Quartalsbericht
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,70 Prozent und 17.860,80 Punkten.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,974 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: Im Amsterdam, London, Madrid, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während der FTSE MIB in Mailand zurückfiel.
Der EurStoxx50 gewann 0,38 Prozent auf 4.936,85 Zähler hinzu.
An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Kursgewinnen.
Am kräftigsten konnte der NASDAQ100 zulegen, der um 1,02 Prozent auf 17.210,89 Punkte kletterte.
Bayer-Aktie steigt nach neutraler Bewertung von J.P. Morgan um 3,76%
Die Aktie konnte via Xetra um 3,76 Prozent auf 27,315 Euro zulegen.
Der Titel profitierte zum Beispiel von einer Einstufung der US-Bank J.P. Morgan – man beließ das.
Votum bei „neutral“ und änderte auch das Kursziel von 34,00 Euro nicht. J.P. Morgan-Analyst Vosser zufolge dürfte der Agrar- und Pharma solides Quartalszahlenwerk vorlegen.
Zuvor findet am 26. April 2024 aber noch die Hauptversammlung von Bayer statt.
Die Aktie litt neben den weiter hohen Glyphosat-Belastungen vor allem an der erheblich gekürzten Dividende für das Geschäftsjahr 2023 – es werden nur 0,11 Euro je Aktie ausgeschüttet.
BASF investiert in Vattenfall-Windpark
Die Aktie konnte via Xetra um 1,33 Prozent auf 51,11 Euro zulegen.
Der Ludwigshafener Konzern organisiert weiter eine nachhaltige, klimafreundliche Energieversorgung für die eigenen Konzernstandorte in Europa.
Die BASF erwarb 49 Prozent der Anteile an einem vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall geplanten Offshore-Windpark namens „Nordlicht 1“ und „Nordlicht 2“ mit einer Gesamtkapazität von 1,6 Gigawatt.
Über Details zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Nach dem Erwerb der Hälfte der Anteile am Offshore-Windpark „Hollandse Kust Zuid“ im Jahr 2021 war dies bereits der zweite große Erwerb eines grünen Energieprojekts. BASF-Konzernchef Brudermüller kann die BASF SE ihre für 2030 gesteckten Ziele von 25 Prozent weniger Emissionen erreichen.
Knorr-Bremse kauft Bahnsignaltechnik von Alstom
Knorr-Bremse kauft Bahnsignaltechnik von Alstom, Aktie steigt um 4,26% im MDAX
Schließlich noch thematisch ein Abstecher in die zweite deutsche Börsenliga und damit zum MDAX.
Der MDAX-Konzern Knorr-Bremse erwarb das konventionelle Bahnsignaltechnikgeschäft in Bezug auf Nordamerika vom französischen Konzern Alstom.
Bis zum Sommer 2024 soll die Übernahem abgeschlossen sein.
Die Aktie von Knorr-Bremse legte via Xetra um 4,26 Prozent auf 71,00 Euro zu.
Tesla-Aktie verliert 3,40% vor Quartalsbericht: Preisnachlässe drücken auf Erträge
Das Wertpapier verlor an der Technologiebörse NASDAQ weiter an Wert und schloss mit einem Abschlag von 3,40 Prozent und einem Schlussstand von 142,05 US-Dollar.
Am heutigen Dienstag publiziert der texanische Konzern die aktuellen Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2024.
Die schwächelnde Nachfrage nach E-Autos trifft Tesla hart.
Der Konzern senkte die Preise für in den USA und auch in China.
Auch der Preis für die Fahrerassistenzsoftware „Full Self-Driving“ wurde in den USA von zuvor 12.000 auf 8.000 US-Dollar gesenkt.
Auch so sinken die Erträge und sinkt folglich auch die Laune der Investoren, die die Aktie zum Wochenbeginn „abluden“.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Dienstag gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures gaben sich noch uneinheitlich.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 17.955 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,70 Prozent und 17.860,80 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 02. April 2024 von 18.567,16 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief des 19. April 2024 von 17.626,90 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 17.986/18.097/18.208/18.345 und 18.567 Punkten in Betracht.
Die Marke zur Unterseite von 17.627 Punkten, sowie die Projektionen zur Unterseite von 17.405/17.268/17.046 und 16.909 Punkten wären als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.