Mit Index auf knappe Rohstoffe setzen
Vorgängerprodukt erfolgreich mit einer Gesamtrendite von 52,5% abgeschlossen
Mit dem neuen Rohstoff-Select-Zertifikat 01/11 (WKN WLB3MU) setzen Anleger auf einen Index bestehend aus Öl, Gasöl, Kupfer, Nickel und Silber. Öl ist mit 30 Prozent der am stärksten gewichtete Bestandteil im Basiswert, Gasöl, Kupfer und Nickel sind mit jeweils 20 Prozent vertreten. Silber macht zehn Prozent des Basiswerts aus. Alle Bestandteile des Index sind Rohstoffe, bei denen eine über den Konjunkturzyklus hinausgehende anhaltend steigende Nachfrage zu erwarten ist, die auf ein strukturell begrenztes Angebot trifft. Die Angebotsseite kann mit der Dynamik auf der Nachfrageseite nicht Schritt halten. Die Folge dieser Knappheit sind mittelfristig steigende Notierungen.
Anleger, die auf steigende Notierungen knapper Rohstoffe setzen wollen, partizipieren eins zu eins an der Wertentwicklung des Index, allerdings nur bis zum Höchstbetrag, der bei 200 Prozent des Nennbetrags liegt. Sicherheit bietet der hundertprozentige Kapitalschutz zum Laufzeitende. Das Zertifikat mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Nennbetrag von 1.000 Euro kann noch bis zum 10. Juni 2011 gezeichnet werden.
Vorgängerprodukt erfolgreich abgeschlossen: Gesamtrendite 52,5%
Das Konzept des ersten, im Jahr 2006 aufgelegten Rohstoff-Select-Zertifikats (WKN WLB3AM) der WestLB ist aufgegangen. Die Kombination aus voller Partizipation und einem hundertprozentigen Kapitalschutz zum Laufzeitende im Mai 2011 gab den Anlegern die Möglichkeit, bei vergleichsweise niedrigen Einstiegskursen eins zu eins an wieder steigenden Rohstoffkursen teilzuhaben. Das Zertifikat auf einen Index bestehend aus Aluminium, Blei, Kupfer, Zink, Gas, Nickel, Gold, Silber und Öl erzielte am Finalen Bewertungstag am 20. Mai 2011 eine Performance von 152,50 Prozent und wird zum 27. Mai 2011 in Höhe von 1.525 Euro ausgezahlt. Das entspricht einer Rendite von knapp zehn Prozent jährlich.
Weitere Zertifikate Meldungen:
Themen im Artikel