Morgenticker am 14.02.2023: USA und Asien im Plus, Dax im Minus, Kryptos legen zu, Ölpreis fällt
– Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum wurden heute überwiegend höher gehandelt. Der Nikkei notierte um 0,69% höher, der S&P/ASX 200 stieg um 0,20%, Nifty 50 und Kospi legten beide um 0,50% zu. Die Indizes aus China wurden überwiegend niedriger gehandelt.
– Die Futures auf den DAX / DE30 deuten auf eine leicht niedrigere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin.
– Die stellvertretende Fed-Vorsitzende Brainard wird höchstwahrscheinlich Präsident Bidens wichtigste Wirtschaftsberaterin.
– Die Analysten der australischen ANZ haben ihre Zinsprognose für die Fed Funds Rate unter Hinweis auf die starke US-Wirtschaft um 50 Basispunkte auf 5,25-5,50% nach oben korrigiert.
– Die USA verkaufen weitere 26 Millionen Barrel Rohöl aus der strategischen Erdölreserve.
– Unbestätigten Spekulationen zufolge könnten sich US-Außenminister Blinken und Chinas Außenminister Wang Yi noch in dieser Woche treffen.
– Die chinesische Provinz Guangdong, die im Vergleich zu allen anderen Provinzen die größte Volkswirtschaft ist, erwartet nach Angaben der lokalen Behörden in diesem Jahr ein BIP-Wachstum von 6,0%.
– BlackRock stuft japanische Aktien aus Sorge vor einer Änderung der BoJ-Politik auf „untergewichten“ zurück.
– Die japanische Wirtschaft wuchs im 4. Quartal um 0,2% gegenüber dem Vorquartal, nachdem sie im 3. Quartal um 0,3% geschrumpft war, blieb aber hinter den Markterwartungen von 0,5% zurück, wie vorläufige Daten zeigten.
– Die Industrieproduktion in Japan stieg im Dezember um 0,3% im Monatsvergleich, verglichen mit den vorläufigen Daten von -0,1%.
– Wichtige Kryptowährungen handeln leicht höher. Bitcoin stieg leicht auf die Marke von 21.700 Dollar, während Ethereum um den Widerstand bei 1.500 Dollar oszillierte.
– An den Märkten für Energierohstoffe herrscht eine gemischte Stimmung. Brent und WTI fielen um 0,40 bzw. 0,9%, während NATGAS um über 1,0% zulegte.
– Edelmetalle handeln uneinheitlich. Gold wird um 1.860 Dollar gehandelt und Silber versucht, die Hürde von 22,00 Dollar zu überwinden.
– JPY und CHF sind die am besten abschneidenden Hauptwährungen, während CAD und NZD am meisten zurückbleiben.

Russell 2000; Quelle: xStation5 von XTB
Der Russell 2000 (US2000) nähert sich im Vorfeld der mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten dem entscheidenden Widerstand um 1.960 Punkte.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.