Morgenticker am 24.05.2024: Asien im Minus, USA und Europa uneinheitlich, Ethereum Spot-ETFs genehmigt
XTB: Die letzte Sitzung der Woche in den APAC-Märkten führte zu Rückgängen bei den meisten wichtigen Indizes der Region. Der Nikkei in Japan verliert fast 1%, der Hang Seng fällt um 1,2% und der ASX 200 in Australien sinkt um 1,1%.
– Diese schwache Stimmung ist hauptsächlich das Ergebnis einer Verschlechterung der Stimmung nach starken PMI-Daten aus den USA, die die Euphorie über die verbesserten Ergebnisse von Nvidia zunichtemachten und Kapitalabflüsse in „sichere Häfen“, einschließlich des US-Dollars, unterstützten.
– Der USD führt heute Morgen den breiten FX-Markt an. Auf der anderen Seite sind erhebliche Rückgänge bei AUD und CHF zu verzeichnen.
– Futures, die auf Aktienindizes aus den USA und Europa basieren, deuten nun darauf hin, dass die Freitagssitzung in den jeweiligen Märkten ohne eine einheitliche Richtung eröffnen wird. Darüber hinaus könnte der heutige Handel aufgrund des Feiertags in den USA am Montag etwas gedämpft sein, da die US-Märkte an diesem Tag nicht operieren werden. Auch der Handel am US-Anleihemarkt wird heute verkürzt sein. Die Situation ist ähnlich in Großbritannien, auch dort wird der Handel am Montag eingestellt.

Quelle: xStation von XTB
– Im Devisenmarkt war das wichtigste makroökonomische Ereignis die Inflationsrate Japans für April. Der Verbraucherpreisindex (VPI) fiel den zweiten Monat in Folge, aber alle drei Hauptkomponenten blieben über dem 2%-Ziel. Auf den ersten Blick ist dies eine gute Nachricht für die Bank of Japan (BOJ), jedoch besteht die Sorge, dass die Inflation nach wie vor kostentreibend ist. Die BOJ-Politiker sind bestrebt, die Inflation stärker nachfrageorientiert zu gestalten, aber die nachhaltige inländische Nachfrage hat Schwierigkeiten, Fortschritte zu machen, und das private Konsumniveau bleibt schwach.
– Das USDJPY-Paar reagierte jedoch nicht auf den vorgestellten Inflationsbericht und notiert intraday derzeit um fast 1 % höher.
– Auch auf dem Kryptomarkt ist viel los, obwohl wir keine übermäßigen Kursbewegungen sehen. Die SEC hat offiziell 19b-4-Anträge von VanEck, BlackRock, Fidelity, Grayscale, Franklin Templeton, ARK 21Shares, Invesco Galaxy und Bitwise zur Ausgabe von Spot-ETFs auf Ethereum genehmigt.
– Die Genehmigung von ETFs ist ein weiterer Meilenstein auf dem Kryptomarkt, der zusammen mit der Genehmigung von Bitcoin-ETFs den Markt in eine etwas reifere Phase der Akzeptanz in regulierten Märkten versetzt.
– Der Wechsel des US-Erdgas-Futures-Kontrakts (NATGAS) hebt den Preis der Rohstoffs um 11% an und bringt ihn in die Zone der psychologischen $3-Grenze.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.