Morgenticker am 27.07.2023: USA uneinheitlich, Asien und DAX im Plus, Öl und Gold legen zu
– Der FOMC hat gestern den Leitzins um 25 Basispunkte angehoben und damit die Fed Funds Rate in den Bereich von 5,25 bis 5,50% gebracht – den höchsten Stand seit Anfang 2001
– Fed-Vorsitzender Powell schloss eine weitere Zinserhöhung auf der September-Sitzung nicht aus, warnte aber, dass die Entscheidung von den Daten zwischen den Sitzungen abhängen werde
– Powell schloss Zinssenkungen in diesem Jahr aus, sagte aber, dass einige FOMC-Mitglieder Zinssenkungen für das nächste Jahr erwarten. Die Geldmärkte sehen die erste Zinssenkung der Fed derzeit im März 2024
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute höher gehandelt – Nikkei und S&P/ASX 200 legten um 0,8% zu, der Kospi stieg um 0,5% und der Nifty 50 handelte wenig verändert. Indizes aus China wurden bis zu 1,3% höher gehandelt
– DAX-Futures deuten auf eine leicht höhere Eröffnung der europäischen Kassensitzung heute hin
– Goldman Sachs senkte seine Prognose für den RBA-Leitzins von 4,8 auf 4,6%. Nomura erwartet eine weitere Zinserhöhung der RBA, aber die Entscheidung könnte erst im November fallen
– Meta Platforms handelte im nachbörslichen Handel nach der Veröffentlichung des Q2-Ergebnisberichts fast 7% höher. Das Unternehmen meldete Umsatz-, Gewinn- und Nutzerzahlen, die übertroffen wurden, und gab eine optimistische Prognose für Q3 2023 ab.
– Die Gewinne der chinesischen Industrie gingen im Juni gegenüber dem Vorjahr um 8,3% zurück. Die Gewinne waren seit Jahresbeginn um 16,8% niedriger als im Vorjahr
– Branchenangaben zufolge stieg die britische Autoproduktion den fünften Monat in Folge und lag im Juni um 16,2% höher als im Vorjahresmonat, da sich die Pandemie-Chip-Knappheit weiter entspannt
– Wichtige Kryptowährungen handeln uneinheitlich – Bitcoin fällt um 0,1%, Ripple handelt 0,3% niedriger, Dogecoin gewinnt 0,1% und Ethereum gewinnt 0,5%
– Energierohstoffe handeln uneinheitlich – Öl steigt um 0,7%, während die US-Erdgaspreise etwas niedriger notieren
– Edelmetalle legen zu – Gold, Silber und Platin handeln jeweils rund 0,2% höher
– AUD und NZD entwickeln sich am besten, während USD und JPY am meisten zurückbleiben

AUDUSD Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
Der AUDUSD wird heute dank der Abschwächung des US-Dollars nach dem FOMC höher gehandelt. Das Paar versucht, wieder über den Widerstandsbereich von 0,6800 zu klettern.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.