Nach historisch zweitbestem Geschäftsjahr 2023 peilt flatexDEGIRO 2024 neues Rekordjahr an
flatex: Ende 2023 erreichte flatexDEGIRO eine Kundenbasis von 2,7 Millionen, was einem Zuwachs von 12,6 Prozent seit Jahresbeginn entspricht.
Das Kundenwachstum war damit mehr als doppelt so stark wie das anderer börsennotierter europäischer Wettbewerber, die im Schnitt 6,1 Prozent erreicht haben.
Gleichzeitig hat flatexDEGIRO seinen Marketingaufwand im Jahr 2023 deutlich um 30,4 Prozent auf 34 Millionen Euro gesenkt (2022: 48,9 Millionen Euro).
Die Akquisitionskosten je Kunde wurden damit im Jahr 2023 auf leicht unter 100 Euro reduziert (2022: 106 Euro).
Insgesamt gewannen flatex und DEGIRO im Laufe des Jahres 2023 brutto über 340.000 neue Kundenaccounts hinzu.
Hohe Nettomittelzuflüsse und Investitionsquote
flatexDEGIRO verzeichnet weiterhin hohe Nettofinanzmittelzuflüsse von bestehenden und neuen Kunden auf seinen Plattformen, die sich 2023 auf insgesamt 4,5 Milliarden Euro beliefen.
Die Mittelzuflüsse wurden in diesem Zeitraum zu über 90 Prozent in Finanzinstrumente investiert und bestätigen den klaren Fokus von flatexDEGIRO auf die Gewinnung von handelsaktiven Kunden.
flatexDEGIRO profitiert von steigendem Zinsniveau
flatexDEGIRO setzt seine konservative Treasury-Strategie fort, wobei die verwahrten Kundengelder in Anlagen mit sehr kurzer Laufzeit investiert werden.
Dies beinhaltet zum Jahresende 2023 im Wesentlichen 0,9 Milliarde Euro an voll besicherten Wertpapierkrediten, die flatexDEGIRO-Brokerage-Kunden zur Verfügung gestellt wurden, sowie ca. 2,7 Milliarden Euro an verwahrten Kundengeldern, von denen der Großteil direkt bei der Deutschen Bundesbank mit täglicher Verfügbarkeit verwahrt ist.
Steigende Einlagenzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) und die damit verbundene Anpassung der Zinssätze für Wertpapierkredite hatten und haben einen sehr deutlich positiven Einfluss auf den Zinsüberschuss von flatexDEGIRO.
Darüber hinaus hat DEGIRO im November 2023 sein Angebot an Wertpapierkrediten, zu dem bis dato nur rund 15 Prozent der DEGIRO-Kunden Zugang hatten, auf alle Kunden ausgeweitet.
Branchenweit gedämpfte Handelsaktivität der Privatanleger
Die Handelsaktivität von Privatanlegern scheint sich in den letzten Monaten stabilisiert zu haben, auch wenn sie aufgrund geopolitischer Spannungen, hoher Inflationsraten und gestiegener Zinsen immer noch auf einem relativ niedrigen Niveau liegt.
Die Anzahl der im Jahr 2023 über die Plattformen von flatexDEGIRO abgewickelten Transaktionen erreichte 56,9 Millionen und lag damit noch 15,2 Prozent unter dem Vorjahreswert (2022: 67,0 Millionen).
Anstieg von Umsatz und Adj. EBITDA
Das Wachstum der Kundenaccounts, leicht höhere Provisionen pro Transaktion und ein deutlicher Anstieg der Zinserträge trugen zu dieser positiven Entwicklung bei.
Die durchschnittlichen Provisionen pro Transaktion erreichten in 2023 4,13 Euro, ein Anstieg um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2022: 4,06 Euro).
Die Zinserträge stiegen im Jahr 2023 um 90,6 Prozent auf 136,3 Millionen Euro (2022: 71,5 Millionen Euro) an.
Das Adj. EBITDA stieg 2023 um 6,5 Prozent auf 154,4 Millionen Euro (2022: 145,0 Millionen Euro), was einer Adj. EBITDA-Marge von 39,5 Prozent (2022: 39,3 Prozent) entspricht.
Über die einzelnen Quartale des Geschäftsjahres hinweg verzeichnete flatexDEGIRO eine kontinuierliche Steigerung sowohl des Adjusted EBITDA als auch der Adjusted EBITDA-Marge, die im Schlussquartal 49,3 Prozent erreichte.
Im Zusammenhang mit der langfristigen variablen Vergütung (Stock Appreciation Rights Plan, SARs) sind im Jahr 2023 Aufwendungen für gebildete Rückstellungen in Höhe von 14,1 Millionen Euro angefallen.
Im Jahr 2022 wurden stattdessen SARs-Rückstellungen in Höhe von 38,4 Millionen Euro aufgelöst.
Einschließlich dieser Änderungen der SARs-Rückstellungen erreichte das EBITDA im Jahr 2023 140,4 Millionen Euro (2022: 183,3 Millionen Euro).
Mehr als 50 Prozent der gewährten SARs wurden mittlerweile ausgeübt, wodurch sich der Einfluss SARs-bedingter Adjustierungen zukünftig signifikant verringern wird.
Ab 2024 wird flatexDEGIRO daher auf Adjustierungen verzichten, um einfachere und transparentere Kennzahlen zu etablieren.
Als finanzielle Leistungsindikatoren werden künftig die Umsatzerlöse und das Konzernergebnis herangezogen.
Dividendenvorschlag und Eckpunkte einer neuen Kapitalallokationsstrategie
flatexDEGIRO erwartet unter Anrechnung der Gewinne des Jahres 2023 eine harte Kernkapitalquote (CET1 Ratio) von über 30 Prozent zu erreichen und auch in den kommenden Jahren regulatorische Kapitalüberschüsse zu erzielen.
Auf dieser Basis haben Vorstand und Aufsichtsrat der flatexDEGIRO AG erstmalig die Eckpunkte einer neuen Kapitalallokationsstrategie beschlossen.
Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen entsprechend der ordentlichen Hauptversammlung im Jahr 2024 vorzuschlagen, die Gesellschaft zum Erwerb eigener Aktien von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals der flatexDEGIRO AG zu ermächtigen sowie zusätzlich eine Dividende von 4 Cent je Aktie auszuzahlen.
Ausblick – flatexDEGIRO strebt 2024 Rekordwerte bei Umsatzerlösen und Konzernergebnis an
Die durchschnittliche Handelsaktivität von Privatanlegern wird ebenfalls in etwa auf Vorjahresniveau erwartet.
Hinsichtlich des Zinsergebnisses geht der Vorstand davon aus, dass das voll besicherte Wertpapierkreditgeschäft im Jahr 2024 davon profitieren sollte, dass mittlerweile allen DEGIRO-Kunden Wertpapierkredite zur Verfügung stehen und die Zinssätze dem allgemein gestiegenen Zinsumfeld angepasst wurden.
Beim durchschnittlichen Zinssatz für die EZB-Einlagenfazilitäten wird davon ausgegangen, dass dieser in etwa auf dem Niveau des Jahresdurchschnitts 2023 liegen wird.
Auf Basis dieser Annahmen erwartet der Vorstand, den Umsatz der Gruppe im Jahr 2024 um 5 Prozent bis 15 Prozent steigern zu können (2023: 390,7 Millionen Euro).
Die hohe Skalierbarkeit und der damit verbundene operative Hebel des Geschäftsmodells sollten, zusammen mit dem Wegfall erheblicher Einmalaufwendungen und negativer Bewertungseffekte, wie sie im Jahr 2023 stattgefunden haben, zu einem noch deutlicheren Anstieg des Konzernergebnisses führen.
Diesen erwartet der Vorstand im Bereich von 25 Prozent bis 50 Prozent gegenüber dem im Jahr 2023 erreichten Wert von 71,9 Millionen Euro.
Sowohl im Umsatz als auch im Konzernergebnis strebt flatexDEGIRO 2024 damit Rekordwerte an – ohne hierbei auf externen Rückenwind im Handels- oder Zinsgeschäft zu vertrauen.
flatexDEGIRO Aktie – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.