Nasdaq bringt Blockchain an die Wall Street
Die Nasdaq hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag auf eine Regeländerung eingereicht. Ziel ist es, künftig tokenisierte Aktien und ETFs listen zu dürfen.
Damit wäre es möglich, dass ein Wertpapier im Nasdaq Market Center sowohl in klassischer als auch in tokenisierter Form gehandelt wird.
Tokenisierte Vermögenswerte hätten bei der Orderausführung die gleiche Priorität wie traditionelle Aktien.
Wenn der Antrag genehmigt wird, könnten regulierte US-Börsen erstmals tokenisierte Aktien auf ihren Plattformen listen.
Das würde die Liquidität für blockchain-basierte Versionen traditioneller Wertpapiere deutlich erhöhen.
Was sind tokenisierte Aktien?
Tokenisierte Aktien gibt es schon heute. Sie stellen eine digitale Form des Aktienbesitzes auf Basis der Blockchain-Technologie dar. Anleger können sie bislang meist nur über Krypto-Börsen handeln – und das rund um die Uhr. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber den begrenzten Handelszeiten klassischer Börsen.
Allerdings handelt es sich bei vielen dieser tokenisierten Aktien bisher nur um Derivate, die den Kurs einer echten Aktie nachbilden. Sie bieten in der Regel keine Stimmrechte und keine Dividenden.
Mit dem Schritt der Nasdaq soll sich das ändern: Tokenisierte Aktien könnten künftig rechtlich gleichgestellt werden und nach denselben Regeln gehandelt werden wie klassische Wertpapiere.
Hintergrund: Wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte
Der Vorstoß der Nasdaq kommt nicht zufällig. Immer mehr große Finanzunternehmen investieren in digitale Vermögenswerte. Firmen wie BlackRock, Franklin Templeton und KKR haben bereits mit der Tokenisierung von Fondsanteilen begonnen.
Auch die US-Politik zeigt unter dem neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins eine zunehmende Offenheit für Krypto-Innovationen.
BlackRock und die Zukunft der Fonds
Die Idee: Fondsanteile sollen künftig über Blockchain-Netzwerke handelbar sein – 24 Stunden am Tag, auch außerhalb der Börsenzeiten. Außerdem könnten sie in DeFi-Anwendungen (dezentralen Finanzsystemen) als Sicherheiten verwendet werden.
BlackRock betreibt bereits den weltweit größten tokenisierten Geldmarktfonds: den BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund.
Dieser hält laut Cointelegraph rund 2,2 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten – verteilt auf Blockchains wie Bitcoin, Ethereum, Avalanche und Polygon.
Bitcoin Chart
Disclaimer & Risikohinweis
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. 61% der Kleinanleger verlieren Ihr Geld, wenn sie CFDs handeln. Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!
Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.
Diese Darstellung dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung im Sinne des § 85 WpHG bzw. Art. 3 Abs. 2 lit. b der Verordnung (EU) 2019/2088 dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Themen im Artikel
Infos über AGORA direct™
Mit über 25 Jahren Erfahrung an den Weltmärkten bietet der Online Broker eine sehr große Auswahl an Investment- und Tradingprodukten. Mit einem Online-Depot über AGORA direct™ haben Anleger Zugriff auf mehr als 150 Börsen in mehr als 33 Ländern weltweit.
Die Kunden von AGORA direct™ kön...