Öl: Versorgungsängste treiben WTI-Preis nach oben
Die WTI-Futures (NYMEX: CL) profitierten von dem Stimmungsumschwung der Vorwoche und verbuchten ein sattes Plus von 3,65 %.
Zu Beginn der Woche herrschte weiterhin eine risikofreudige Stimmung vor.
Darüber hinaus trugen angebotsseitige Einschränkungen zu den günstigen Aufwärtsbedingungen bei, nachdem die irakische Region Kurdistan einen Exportstopp von 450.000 Barrel pro Tag (bpd) oder 1 % des weltweiten Rohölangebots verhängt hatte.
Grund für den Lieferstopp ist ein Streit zwischen der Türkei und dem Irak über ein Schiedsverfahren.
Die Ölgesellschaften in der Region gehen davon aus, dass die Einschränkungen so lange andauern werden, bis eine Einigung zwischen den beiden Parteien erzielt wird.
Die Lagerbestandsdaten der EIA für diese Woche untermauern die positiven Aussichten, da die Bestände mit -7,4060 Mio. niedriger als erwartet ausfielen, was auf eine starke Nachfrage nach Rohöl hindeutet.
WTI Technische Analyse
Das Aufwärtsmomentum der WTI-Futures hat sich nach dem Ausbruch über den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt und einen wichtigen Widerstand, der nun als Unterstützung bei 73,05 USD pro Barrel fungiert, verstärkt.
Die nächste wichtige Marke ist der Widerstand bei 76,90 USD pro Barrel.
Bullisch eingestellte Trader werden nach einem Ausbruch über die 73,05 USD pro Barrel Marke bei hohem Volumen wahrscheinlich auf steigende Kurse setzen.
Ein volumenstarker Ausbruch über den Widerstand des Konsolidierungsmusters (73,22 USD pro Barrel), das sich auf dem Unterstützungsniveau gebildet hat, könnte darauf hindeuten, dass die Bullen die Bären übertrumpfen.
Die Bullen werden wahrscheinlich die Marke von 76,90 USD pro Barrel als nächste bevorzugte Marke für Gewinnmitnahmen ins Auge fassen.
Alternativ könnten die Bären versuchen, auf hohem Niveau zu verkaufen.
Ein Ausbruch unter die 73,05 USD pro Barrel Marke bei hohen Umsätzen könnte darauf hindeuten, dass bärische Marktteilnehmer in großer Zahl in den Markt einsteigen.
Das nächste Niveau von Interesse könnte bei 69,78 USD pro Barrel liegen.


Quellen: UVP, Reuters, TradingView
WTI Zusammenfassung
Der Aufwärtstrend könnte jedoch dadurch abgeschwächt werden, dass sich die Rohölhändler nun auf die Pattsituation zwischen der Federal Reserve (Fed) und der Inflation konzentrieren.
Der mit Spannung erwartete PCE-Index wird am letzten Tag der Woche veröffentlicht.
Der PCE-Index ist das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation.
Eine höhere Inflation wird wahrscheinlich die Aussichten für zukünftige Zinssätze nach oben treiben, da die Fed versucht, die Inflation zu bekämpfen, was die Aufwärtsdynamik des CL ausgleicht.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
71,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.