Ölpreis steigt aufgrund der Spannungen zwischen den USA und dem Iran und der Äußerungen Russlands um 1,3% auf über 70 US-Dollar

Die Ölpreise erholten sich am Freitag und legten um fast 1,5% zu, nachdem sie ein lokales Tief von 68 $ pro Barrel erreicht hatten.

Diese Woche bestätigte die OPEC+, dass sie ab April schrittweise 2,2 Millionen Barrel pro Tag wieder auf den Markt bringen wird.

Der Markt reagiert jedoch auf zwei Hauptfaktoren, die die Erholung vorantreiben.

  • Erstens setzen Händler auf eine mögliche Versorgungsunterbrechung durch den Iran aufgrund der US-Sanktionen, die darauf abzielen, den iranischen Ölexport und die Wirtschaft einzuschränken.
  • Darüber hinaus erklärte der stellvertretende Ministerpräsident Russlands, Alexander Novak, dass die OPEC+ ihre geplante Fördermengensteigerung nach April bei Bedarf überdenken könnte.
  • Außerdem könnte WTI-Rohöl besonders anfällig für Handelsspannungen zwischen den USA und Kanada sein, da große kanadische Pipelines geringere Öltransportmengen zu US-Raffinerien gemeldet haben, was möglicherweise zu einer Verknappung des Angebots auf dem US-Markt führen könnte.
  • Gleichzeitig ist ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Ölpreise ein schwächerer US-Dollar, gemischte Wirtschaftssignale aus China und der EU sowie ein Rückgang der makroökonomischen Indikatoren in den USA, die auf einen nachlassenden Konsum und eine schwächere Stimmung hindeuten.

 

 

ÖL-Charts (D1-Intervall)

Der Ölpreis stieg am Freitag wieder über 70$, nachdem er kürzlich lokale Tiefststände erneut getestet hat.

In den letzten 5 Sitzungen haben wir ein steigendes Verkaufsvolumen beobachtet, das den Ausverkauf unter die 70$-Zone ausgelöst hat.

OIL Wochenchart; Quellen: xStation5 von XTB

OIL Wochenchart; Quellen: xStation5 von XTB

 

 

Brent Öl Chart

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News