Powell (Fed) lässt Zinsen unverändert – Goldpreis unter Druck
IG: Erwartungsgemäß hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das Leitzinsniveau unverändert belassen.
Trotz der jüngsten Entspannung bei der Inflation stellt der Währungshüter für das laufende Jahr lediglich eine Zinssenkung in Aussicht.
Die Chance auf länger anhaltend hohe Zinsen dürfte zulasten von zinslosen Anlagen wie Gold gehen.
Bereits am Nachmittag gilt es erneut wichtige US-Preisdaten im Auge zu behalten.
- Fed lässt Zinsen unverändert – Goldpreis unter Druck
- Verbraucherpreise sinken stärker als erwartet – Powell dämpft jedoch Erwartungen
- US-Erzeugerpreisdaten im Blick – Anleger erhoffen sich geldpolitische Hinweise
Goldpreis Chart auf Monatsbasis

Gold Chart – Quelle: IG Handelsplattform
Verbraucherpreise sinken stärker als erwartet – Powell dämpft jedoch Erwartungen
Vor der im Vorfeld mit Spannung erwarteten US-Notenbanksitzung waren die Verbraucherpreisdaten überraschend schwächer ausgefallen als erwartet. So stieg die Kernrate der Teuerung im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,4 Prozent und damit weniger stark als gedacht (3,5 Prozent).
Im Monat zuvor wurden in diesem Fall noch 3,6 Prozent ausgewiesen.
Nur wenige Stunden später entschied sich die US-Notenbank wie erwartet für das Beibehalten der aktuellen Zinsspanne in Höhe von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Im Mittel peilt die Fed für das laufende Jahr lediglich einen Zinsschritt nach unten an.
Im März hatten die Notenbanker noch drei Zinsschritte in Aussicht gestellt.
Laut Ansicht von Jerome Powell seien die jüngsten Verbrauchpreisdaten zwar ermutigend.
Jedoch seien mehr „gute Daten“ nötig, um Zuversicht erlangen zu können, dass sich die Inflation gen Zwei-Prozent-Ziel bewege.
US-Erzeugerpreisdaten im Blick – Anleger erhoffen sich geldpolitische Hinweise
Am Nachmittag (14:30 Uhr) dürften sich Anleger auf die Veröffentlichung neuer der US-Erzeugerpreise fokussieren, welche nicht zuletzt als wichtige Indikation im Hinblick auf die zukünftige Inflationsentwicklung angesehen werden.
Neuesten Schätzungen zufolge könnten die Daten im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent angezogen haben und damit deutlich weniger stark als im Vergleichszeitraum zuvor (0,5 Prozent).
Am Abend (18:00 Uhr) dürfte eine Rede durch John Williams von der New York-Fed die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Nach der Fed-Notenbanksitzung könnte die jüngste Euphorie über mögliche Zinssenkungen wieder einer nüchternen Betrachtungsweise weichen.
Gold Chartanalyse
Das Rekordhoch von rund 2.450 Dollar befindet sich damit zunächst aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern.
Im Falle einer erneut anziehenden Risikofreude könnten Investoren besagtes Niveau allerdings jederzeit wieder ansteuern.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.