SMA Solar mit Absatzrekord
- SMA Solar Technology AG erzielt 2017 erneut Absatzrekord und erreicht oberes
Ende der Ergebnisprognose - Vorstand erwartet 2018 Wachstum bei Umsatz und
Ergebnis
Die SMA Solar Technology AG hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Absatzrekord von rund 8,5 GW (2016: 8,2 GW) abgeschlossen. Nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands erzielte SMA 2017 einen Umsatz von mehr als 890 Mio. Euro (2016: 946,7 Mio. Euro). Das Operative Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von voraussichtlich über 95 Mio. Euro (2016: 141,5 Mio. Euro) liegt am oberen Ende der Vorstandsprognose, die EBIT-Prognose wurde übertroffen.
Umsatz könnte die Milliarden-Marke knacken
Der Konzernüberschuss liegt mit voraussichtlich ca. 30 Mio. Euro auf
Vorjahresniveau (2016: 29,6 Mio. Euro). Die Nettoliquidität hat SMA auf
voraussichtlich rund 450 Mio. Euro ausgebaut (31.12.2016: 362,0 Mio. Euro).
Für das Geschäftsjahr 2018 geht der SMA Vorstand von einem Umsatz von 900
Mio. Euro bis 1,0 Mrd. Euro aus und rechnet mit einem Operativen Ergebnis
vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 90 Mio. Euro bis 110
Mio. Euro.
Das EBITDA berücksichtigt erstmals Aufwendungen für den Aufbau
des digitalen Geschäfts von mehr als 10 Mio. Euro. Die Abschreibungen werden
sich nach Vorstandsschätzung auf ca. 50 Mio. Euro belaufen.
„SMA hat das Geschäftsjahr 2017 besser abgeschlossen als ursprünglich
prognostiziert. Insbesondere durch das starke Europa- und Asiengeschäft
haben wir erneut einen Absatzrekord erzielt. Alle Segmente waren profitabel,
und wir haben dank unseres positiven Ergebnisses und der geringen
Kapitalintensität unseres Geschäftsmodells die Nettoliquidität auf rund 450
Mio. Euro gesteigert“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon.
„Wir werden unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der
Photovoltaik-Wechselrichter, Batteriespeicher und des Energiemanagements
nutzen, um in das stark wachsende Geschäft der Energiedienstleistungen zu
expandieren.“
Marktentwicklung positiv
Für 2018 rechnet der SMA Vorstand mit einem Umsatzwachstum auf 900 Mio. Euro
bis 1,0 Mrd. Euro. Wesentliche Treiber seien hier die allgemein gute
Marktentwicklung und insbesondere das weiterhin starke Asien- und
Europageschäft sowie die steigende Nachfrage nach Systemtechnik für
Speicheranwendungen.
Beim EBITDA geht der Vorstand von 90 Mio. Euro bis 110
Mio. Euro aus. Darin sind Aufwendungen für den Aufbau des Geschäfts mit
Energiedienstleistungen von mehr als 10 Mio. Euro enthalten. Die
Abschreibungen werden sich nach Vorstandsschätzung auf ca. 50 Mio. Euro
belaufen.
Digitale Transformation
„SMA will die Chancen der digitalen Transformation im Energiesektor
wahrnehmen und ist dafür bestens positioniert. Wir werden in der Zukunft
eine Vielzahl an Innovationen in den Markt einführen und neue strategische
Partnerschaften eingehen. Mit unseren vernetzten Lösungen helfen wir unseren
Kunden weltweit, Stromkosten effektiv zu senken und zu einer nachhaltigen
Zukunft beizutragen“, so Pierre-Pascal Urbon.
Weitere Aktienmeldungen:
Talanx akquiriert Sachversicherer in der Türkei
SAP investiert 150 Mio. Euro in Innovationsstandort Frankreich
Aurubis übernimmt deutschen Spezialisten für Kathoden
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.