Feld nicht bekannt

SMI am entscheidenden Wendepunkt!

Der Swiss Market Index – kurz SMI ist die Benchmark für den Aktienhandel und den Aktienmarkt in der Schweiz.

Die Eidgenossen haben wie alle anderen Markteilnehmer weltweit auf ein Jahr betrachtet wenig Freude am Aktienmarkt gehabt.

Der Index stürzte vom Allzeithoch um 9548,83 zum Märztief auf 4234,96 Punkte – weitere Prognosen waren in dieser Zeit besonders düster. Doch es startete eine fulminante Aufholjagd innerhalb weniger Monate.

Zwischenzeitlich stöhnte die Schweizer Exportwirtschaft zwar über den durch die Weltfinanzkrise stark aufgewerteten Schweizer Franken (CHF), doch auch damit scheint man sich derzeit gut gerüstet für weitere Unwägbarkeiten des Marktumfeldes zu sehen.

Mittlerweile stützt auch die Schweizer Nationalbank (SNB) die Exportwirtschaft mit Verkäufen von Schweizer Franken um das Kursniveau von EUR/CHF 1,50-1,52 möglichst zu halten.

Im weiteren Jahresverlauf sieht man die Schweizer Wirtschaft allgemein positiver.

Insgesamt war es rückblickend eine gute Woche für den Schweizer Leitindex SMI mit über 6% Kursgewinn bis zum Donnerstag zum Handelsschluss.

Durch die Berichtsaison, die derzeit besser als erwartet verläuft, wird nebst anderen Indices weltweit auch der SMI in die Lage versetzt, weiter Gewinne verbuchen zu können.

Bedeutende Schweizer Untenehmen, wie Roche, Novartis, Nestlé usw. stehen auch mit passablem Zahlenwerk zur weiteren Verfügung für erfreuliche Gewinnerwartungen und somit erfreuliche Kurszuwächse.

<%ad%>

Wie könnte es nun weitergehen?

Die derzeitige Chartkonstellation um die 23,6%-Fibonacci-Marke von 5485,44 handelnd birgt enormes Potential.

Durchbricht der SMI diese Barriere zum Tagesschluss nachhaltig, so sind auch in der kommenden Woche weitere Kursgewinne denkbar. Sollte hier durch den Eurex-Verfall am heutigen Freitag jedoch die Marke deutlich unterschritten werden, so sind weiter Angaben wahrscheinlich.

Der SMI generiert im Wochen-Chartbild folgende Werte der

Fibonacci-Retracements vom Allzeithoch vom 08.06.2007 um die Marke von 9548,83 zum Märztief:

100,00% – 9548,83 / 61,8% – 7516,53 / 50,0% – 6889,13 / 38,2%- 6261,72 /

23,6% – 5485,44 / 0,0% – 4234,96

SMI-Swiss Market Index im Langzeit-ChartbildKlicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

SMI-Swiss Market Index im Langzeit-Chartbild

Unterstützungen generiert für den Freitag als Handelstag finden sich bei 5487,86 (S1) / 5437,14 (S2) / 5400,63 (S3), die Widerstände im Bereich von 5575,09 (R1) / 5611,60 (R2) / 5662,32 (R3)

<%ad%>

Der Swiss Market Index generiert im Wochen-Chartbild einen RSI-Wert im neutralen Bereich bei 55,267 und notiert zum Zeitpunkt der Analyse bei 5593,23 Punkten.

CFD-Trader sollten die derzeitige charttechnische Situation lieber erst am Montag nutzen und sich für eine Order bereithalten. Der heutige Eurex-Verfall birgt nämlich die Gefahr schnell auf der falschen Seite des Marktes zu landen.

Long-Möglichkeiten bieten sich mit Stops oberhalb der Notierung von S2 an – risikoärmere knapp um die Marke von 5.400 (S3).

Beachten Sie bitte wie immer: Entstandene Gewinne sollten definitiv mitgenommen werden!

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...