S&P 500 Analyse: Wo liegen weitere Ziele?

direktbroker-FX.deder marktbreite Standard & Poor´s 500 Index und die übrigen US-Indizes strotzen nur vor Kraft, trotz der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten. Doch das Barometer könnte schon bald wieder an seine Grenzen stoßen. Die seit Dezember letzten Jahres anhaltenden Kursrallye hob den Wert des S&P 500 Index um über 33 Prozent auf ein Niveau von rund 3.130 Zählern an. Damit erreichte der Index jedoch zeitgleich eine wichtige Trendbegrenzung, die nur ein knappes Stück darüber verläuft.

Möglicherweise kommt es an dieser Stelle wieder zu längeren Gewinnmitnahmen und somit einer längst überfälligen Konsolidierung.

Ewig wird der derzeitige Aufschwung trotz einer Annäherung der beiden Streithähne USA und China in dieser Form nämlich nicht weiter gehen können.

Die Trendbegrenzung liefert hier eine gute Gelegenheit Kasse zu machen.

 

S&P 500 Short-Chance

Bei einer sofortigen Trendwende hätte der S&P 500 Platz zunächst auf 3.100 Punkte zurückzufallen, darunter könnte sogar noch einmal das Ausbruchsniveau aus Ende Oktober bei 3.022 Punkten angesteuert werden.

Tiefer dürfte es wegen der zahlreichen Unterstützungen in diesem Bereich vorerst nicht mehr gehen.

 

 

Sollte dennoch größerer Konsolidierungsbedarf bestehen, fände sich bei 2.940 Punkte eine nächstgrößere Unterstützung vor.

Eine echte Überraschung würde hingegen ein Ausbruch über die markante Trendlinie sowie das Kursniveau von 3.150 Punkten mindestens per Wochenschlusskursbasis liefern.

In diesem Fall könnte es sogar zu einer Rallyebeschleunigung mit einem Ziel bei 3.200 Zählern kommen, darüber wären rechnerisch Kursgewinne sogar bis an 3.270 Punkte vorstellbar.

  • Widerstände: 3.132 / 3.144 / 3.159 / 3.175 / 3.195 / 3.220 Punkte
  • Unterstützungen: 3.120 / 3.100 / 3.076 / 3.065 / 3.050 / 3.022 Punkte

 

S&P 500 Tageschart

S&P 500-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 3.132,18 Punkte; Handelsplatz: NYSE; 11:30 Uhr

S&P 500-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 3.132,18 Punkte; Handelsplatz: NYSE; 11:30 Uhr

 

 

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über direktbroker.de

  • Forex Broker
  • CFD Broker
direktbroker.de:

2015 schuf direktbroker.de zusammen der Leverate Financial Service Ltd. auf Zypern den Broker direktbroker-FX. Der speziell auf deutschsprachige Kunden spezialisierte Broker direktbroker-FX steht für einen kostengünstigen Handel mit Devisen, Aktien CFDs, Rohstoffen und Edelmetallen. Darüber hi...

direktbroker.de News

Weitere Trading News