TeleTrade DJ: Der Yen sank nach der Leitzinsentscheidung der japanischen Zentralbank

TeleTrade DJ: Die meisten asiatischen Aktienindizes stiegen aufgrund der Anzeichen von Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivität in China. Die Einzelhandelsumsätze in China kletterten im Mai um 12,5% (April: +11,9%) und übertrafen die Erwartungen für einen Anstieg von 12,3%. Die chinesische Industrieproduktion stieg im Mai wie erwartet um 8,8%
(April: +8,7%).

Eskalation der Gewalt in Irak belastete die Märkte.

  • Nikkei 225 15,097.84 +124.31 +0.83%
  • Hang Seng 23,319.17 +144.15 +0.62%
  • Shanghai Composite 2,070.71 +19.00 +0.93%

Der Neuseeland-Dollar sank aufgrund der schwachen Wirtschaftsdaten aus
Neuseeland gegenüber dem US-Dollar. Der saisonbereinigte
BusinessNZ-Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes der Bank of
New Zealand lag im Mai bei 52,7 (April: 54,4). Werte über 50 bedeuten
Expansion und Werte unter 50 bedeuten Kontraktion.

Der Index der Lebensmittelpreise in Neuseeland kletterte im Mai um 0,6%.
Der REINZ-Hauspreisindex stieg im Mai um 0,1%.

Der japanische Yen sank gegenüber dem Dollar, nachdem die Bank of Japan
(BoJ) den Leitzins unverändert belassen hat. Die Bank of Japan beließ
den Leitzins unverändert bei 0,1%. Die BoJ sagte, die Geldbasis
weiterhin um 60 Billionen bis 70 Billionen Yen pro Jahr ausgeweitet.
Diese Entscheidung wurde von den Marktteilnehmern erwartet.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über TeleTrade DJ

Feld nicht bekannt
TeleTrade DJ:
Feld nicht bekannt

TeleTrade DJ News

Weitere Trading News