Unterschrieben und aufgeschoben – katalanische Unabhängigkeit bleibt vorerst aus
XTB:
- Kataloniens Ministerpräsident Carles Puigdemont unterschrieb zwar, verschob aber die Unabhängigkeitserklärung
- Euro steigt nach Rede von Puigdemont, Gewinn wurden bereits mitgenommen
- Maschinenaufträge in Japan könnten gut für zukünftige Kapitalinvestitionen sein
Auch wenn der katalanische Ministerpräsident Carles Puigdemont sich entschieden hat eine Unabhängigkeitserklärung zu unterzeichnen, entschloss er sich ebenfalls die Ergebnisse eines Referendums um einige Wochen aufzuschieben, sodass es Zeit für Gespräche mit der Regierung in Madrid gibt.
Außerdem wurde gestern ein Dokument unterschreiben, dass zumindest die rechtliche Glaubwürdigkeit unterstreicht. Aufgrund der reduzierten Risiken, hinsichtlich der Unabhängigkeit Kataloniens, konnte der Euro an Wert gewinnen.
Der katalanische Ministerpräsident erklärte dem regionalen Parlament, dass es der Wille der Menschen sei sich von der Regierung in Madrid abzuspalten. Er sagte aber auch, dass er die Spannungen um dieses Thema abbauen wolle.
In seiner Rede drückte er außerdem seine Sorge um die negativen Effekte auf die spanische Wirtschaft aus, da viele Unternehmen sich dazu entschlossen haben ihren Hauptsitz in Katalonien aufzugeben. V
iele nehmen ebenfalls an, dass Puigdemont die Unabhängigkeitserklärung nicht aufgrund von Verhandlungen mit der Regierung in Madrid aufschub, sondern wegen der zahlreichen Proteste in Barcelona am Sonntag und dem Druck von der Europäischen Union. Die Regierung Spaniens hat für Mittwoch (9:00 CET) eine Kabinettssitzung geplant, um über weitere zukünftige Schritte nachzudenken.
Der EUR/USD steigt weiter nachdem die Risiken aus Spanien sich etwas gelegt haben. Verkäufer könnte aber in der Nähe der Widerstandszone bei 1,1840 lauern. Quelle: xStation5
Auch bei der heutigen Asien-Session gab es keine außergewöhnlichen Bewegungen und auch die Devisenmärkte verhielten sich relativ ruhig.
Einzig nennenswerte Veröffentlichung ist die Kernrate der Maschinenaufträge in Japan. Diese stieg im Jahresvergleich um 4,4%, prognostiziert wurde jedoch nur ein Anstieg von 0,8%. Die überraschenden Zahlen könnte sich daher positiv auf die Kapitalinvestitionen auswirken.
Weitere Währungs-Analysen:
USD/CHF: Kreuzwiderstand bereitet Probleme
EUR/USD: Spaniens Kessel kocht und dampft
Rückgang beim USD, GBP kaum verändert nach gemischten Daten
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...