Währungsanalyse des Tages: Währungspaar USDJPY setzt seinen langfristigen Aufwärtstrend fort

Der US-Dollar ist außergewöhnlich schwach und verzeichnet das schlechteste Halbjahresergebnis seit 1973 – seit Anfang 2025 hat er gegenüber den wichtigsten Währungen bereits etwa 10 % seines Wertes verloren.

Die Hauptgründe für diese Schwäche sind die unberechenbare Wirtschafts- und Handelspolitik von Donald Trump, wachsende Sorgen über den Anstieg der US-Staatsverschuldung und der zunehmende Druck auf die Federal Reserve, die Zinsen schnell zu senken.

Die Anleger gehen zunehmend davon aus, dass die Fed bereits im September mit einer Lockerung der Geldpolitik beginnen wird, was die Attraktivität des Dollars weiter schwächt, und dass die Zinsen bis zum Jahresende um insgesamt 75 Basispunkte sinken werden (Wahrscheinlichkeit von 70,36 %, wie vom Swap-Markt eingepreist).

 

Quelle: CME FED

Quelle: CME FED

Infolgedessen legte der Euro in der ersten Jahreshälfte gegenüber dem Dollar um fast 14 % zu, und auch gegenüber anderen wichtigen Währungen wie dem Schweizer Franken und dem Yen verlor der Dollar an Boden.

 

 

Dieser starke Wertverlust des Dollars spiegelt einen tiefgreifenden Vertrauensverlust der Anleger in die US-Wirtschaftspolitik wider.

Der japanische Yen profitiert vom Einbruch des Dollars und wird heute zusätzlich durch höhere Tankan-Daten für die Industrie gestützt, die darauf hindeuten, dass die Aktivität im Industriesektor höher als erwartet ist (13 Punkte gegenüber den erwarteten 10 Punkten).

Das Währungspaar USDJPY setzt heute seinen langfristigen Aufwärtstrend fort und bewegt sich in Richtung mehrerer Tiefststände nahe 142,035, die eine wichtige Unterstützungsbarriere darstellen. Das Paar verliert heute fast 0,8 %.

 

USDJPY im Chart des Tages

 

 

 

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News