Warum Gold kurzfristig fallen könnte
IG: Der Goldpreis konnte nach seinem Rekordhoch, die Impulse nicht mehr aufrecht erhalten. Seit Anfang August hat das gelbe Edelmetall knapp 6 Prozent verloren. Der neue Monat beginnt auch bereits schwach. Bisher verlor der Goldpreis rund 1 Prozent.
Der September gilt in der kurzfristigen Historie zu einer der schwächeren Monate für den sicheren Hafen. Auffällig ist, dass in den vergangenen zehn Jahren der Goldpreis einen durchschnittlichen Rückgang i.H.v. -2,48% verzeichnete. Wohingegen auf Basis der vergangenen 20- und 30 Jahre der die Rendite deutlich besser war.
Kurzfristig deuten weitere Indikatoren auf eine kurzfristige Fortsetzung des Abwärtstrends. Zum einen zeigt die COT-Report der CFTC einen leichten Rückgang der Netto-Long-Positionen von großen institutionellen Investoren, Hedgefonds und anderen spekulativ orientieren Anlegergruppen. Zwar ist der Rückgang noch im grünen Bereich, sollte aber im Auge behalten werden.
Zum anderen verdeutlicht ein Blick auf den Goldpreis-Chart die kurzfristige bärische Verfassung des Edelmetalls. Der sichere Hafen befindet sich zurzeit in einem absteigenden Dreieck. Diese Formation ist bekannt als ein Trendfortsetzungsmuster.
Sollte der Bereich um die runde Marke bei 1.900 USD preisgegeben werden, droht eine Fortsetzung der Korrektur. Dabei aktiviert sich auf Basis der Dreiecksformation eine Kursziel an der Unterseite.
Bei Projektion der Dreieckshöhe an der Unterseite, ergibt sich ein kurzfristiges bärisches Kursziel bei 1.750 USD. Erst ein Ausbruch an der Oberseite bei 1.983 USD, könnte dieses Szenario schwächen.
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...