Was sind Non-Farm Payrolls und warum sind sie so wichtig?
Die Non-Farm Payrolls gehören zu den wichtigsten Konjunkturdaten weltweit. Sie zeigen, wie sich der US-Arbeitsmarkt entwickelt – ohne Landwirtschaft, Staat und Haushalte. Jeden Monat liefern sie neue Impulse für Aktien, Währungen und Zinsen. Märkte reagieren oft heftig. Entscheidend ist nicht nur die Zahl, sondern ob sie überrascht.
Was die Non-Farm Payrolls zeigen
Non-Farm Payrolls (NFP) messen, wie viele Jobs in den USA neu entstehen oder verloren gehen – außerhalb der Landwirtschaft.
Auch Haushaltsangestellte, Non-Profits und der Staat zählen nicht dazu. Erfasst werden rund 80% aller US-Arbeitsplätze.

Veröffentlichung: Monatlich, am ersten Freitag, 14:30 Uhr MEZ. Herausgeber: Bureau of Labor Statistics
So setzen sich die NFP zusammen
Kennzahl | Aussage |
---|---|
Beschäftigtenzahl | Zeigt die Dynamik im Arbeitsmarkt |
Arbeitslosenquote | Anteil aktiv suchender Arbeitsloser |
Ø Stundenlöhne | Hinweis auf Inflation und Lohnentwicklung |
Sektorendaten | Zeigt, wo Jobs entstehen oder wegfallen |
Wieso die Non-Farm Payrolls wichtig für die Finanzmärkte sind
Entscheidend ist, ob die Zahlen vom Konsens abweichen – nicht ihr absoluter Wert.
Typische Marktreaktionen auf die NFP
Veröffentlicht werden Prognose, Vorwert und Zeitpunkt. Schon kleine Abweichungen können starke Kursbewegungen auslösen.
Die folgende Übersicht zeigt, wie Märkte in typischen Szenarien auf die Veröffentlichung reagieren.
Szenario | Erwartung | Mögliche Marktreaktion |
---|---|---|
NFP deutlich über Prognose | Starke Konjunktur, Inflationsdruck | Aktien fester, US-Dollar stärker, steigende Zinserwartungen |
NFP leicht über Prognose | Solider Arbeitsmarkt | Leichte Kursgewinne, Fokus auf Lohnentwicklung |
NFP im Rahmen der Prognose | Neutrale Lage | Geringe Bewegung, stabile Volatilität |
NFP leicht unter Prognose | Schwächeanzeichen | Verhaltener Rückgang, Debatte über zinsneutrale Fed |
NFP deutlich unter Prognose | Rezessionsrisiko | Aktien unter Druck, US-Dollar schwächer, steigende Zinssenkungserwartungen |
Stundenlöhne steigen deutlich | Inflationssorgen | Belastung für Tech, Anstieg der Zinserwartungen, Druck auf Anleihen und Aktien |
Stundenlöhne stagnieren/sinken | Nachlassender Inflationsdruck | Rückenwind für Aktien, vor allem für zinsabhängige Sektoren |
Hinweis: Die dargestellten Reaktionen basieren auf typischen Marktverläufen der Vergangenheit. Sie sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen und ersetzen keine eigene Analyse.
Einfluss der Non-Farm Payrolls auf die Aktienmärkte
Steigende Beschäftigung bedeutet wachsende Nachfrage, höhere Umsätze und oft steigende Kurse.
Doch starke Zahlen können auch belasten. Sie erhöhen die Aussicht auf Zinserhöhungen – schlecht für zinssensible Branchen wie Technologie.
Schwache NFP-Werte drücken auf die Stimmung, können aber durch mögliche Zinssenkungen positiv wirken.

Auswirkung der NFP auf den EUR/USD – 1 Stunde nach Veröffentlichung.
Wie die Non-Farm Payrolls den Devisenmarkt bewegen
Schwache Daten schwächen den Dollar – vor allem gegenüber Euro, Pfund oder Yen.
Rund um die Veröffentlichung ist die Volatilität hoch.
Trader nutzen diese Bewegungen im Intraday-Handel, oft über Paare wie EUR/USD oder GBP/USD.
Wie die Non-Farm Payrolls Rohstoffe beeinflussen
Gold profitiert von schwachen NFP-Daten. Die Aussicht auf Zinssenkungen macht das Edelmetall attraktiver. Silber reagiert oft ähnlich.
Kupfer, Aluminium und Öl ziehen bei starken Daten an. Eine wachsende Wirtschaft erhöht die Nachfrage nach Industriemetallen und Energie.
Zinserwartungen wirken dabei indirekt über den Dollarpreis.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
68,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.