Wochenausblick: Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte
Abgesehen davon werden die US-Einzelhandelsumsätze, die BIP-Zahlen aus Japan und neue Berichte aus den Volkswirtschaften Australiens und des Vereinigten Königreichs ebenfalls potenzielle Volatilitätsauslöser darstellen.
Achten Sie in der kommenden Woche auf S&P 500 / US500, GBPJPY und AUDUSD!
S&P 500 / US500
Die wichtigsten Makrodaten der Woche – der Bericht über die US-Verbraucherpreisinflation für Januar – werden am Dienstag um 22:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht.
Der Markt erwartet eine weitere Verlangsamung des US-Preiswachstums mit einem Rückgang des Verbraucherpreisindexes von 6,5% auf 5,8% im Jahresvergleich, während die Kerninflation von 5,7% auf 5,3% im Jahresvergleich ansteigen dürfte.
Eine Verlangsamung des Preiswachstums könnte dazu führen, dass die Wetten auf eine Zinserhöhung durch die Fed nachlassen, was sich negativ auf den US-Dollar auswirken würde, was wiederum positiv für US-Aktien und Gold wäre.
AUDUSD
Das AUDUSD-Forexpaar wird am Donnerstag eine Chance haben, sich zu bewegen, wenn die australischen Arbeitsmarktdaten um 01:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht werden.
Der Marktkonsens geht von einem Anstieg der Zahl der Arbeitsplätze um 50.000 aus und erwartet einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 3,6%.
Im weiteren Verlauf der Sitzung werden um 14:30 Uhr dt. Zeit die neuesten US-PPI-Zahlen (Erzeugerpreisindex) veröffentlicht.
Am Mittwoch erwarten die Anleger mehrere interessante Daten aus der US-Wirtschaft, darunter die Einzelhandelsumsätze für Januar und die Daten zur Industrieproduktion.
GBPJPY
Erhöhte Volatilität könnte am Dienstag während der Veröffentlichung der neuen BIP-Zahlen aus Japan (01:50 Uhr dt. Zeit) und der Daten vom britischen Arbeitsmarkt (08:00 Uhr dt. Zeit) anhalten.
Abgesehen davon dürfte die Veröffentlichung der britischen Inflationszahlen am Mittwoch um 7:00 Uhr GMT das Paar ebenfalls in Bewegung bringen.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.