Feld nicht bekannt

WTI: Ausbruch aus der Trading-Range?

Nach den großen Preisschwankungen in 2008 und im ersten dreiviertel Jahr 2009 zeigte sich der Ölpreis in den vergangenen fünf Monaten erstaunlich robust. Der Preis pro Barrel West Texas Intermediate (WTI) wurde in einer Range zwischen 70 und 80 US-$ gehandelt. Nur Ende September letzten Jahres und Anfang Januar diesen Jahres konnte der Kurs aus dieser Range ausbrechen, lief aber mit der Gegenbewegung wieder in die Range zurück. Die zuletzt schwache Entwicklung des Rohöls sorgt auch dafür, dass sich immer mehr Spekulanten vom Energiemarkt verabschieden und neue Investitionsmöglichkeiten suchen.

Die CFTC veröffentlichte in der vergangenen Woche Zahlen zum Verhalten der Investoren an den Futuresbörsen. Mit ca. 89 Tsd. Kontrakten erreichten die Netto-Long-Positionen den niedrigsten Stand seit nunmehr vier Monaten. Die verringerte Nachfrage seitens spekulativer Anleger dürfte den Kaufdruck in den kommenden Wochen eher gering halten.

<%ad%>

Insgesamt dürfte die Nachfrage aber aufgrund einer sich weiter positiv entwickelnden Weltwirtschaft zulegen. Insbesondere die USA und China sorgen hier für Impulse. Die Konjunkturdaten zeigten zuletzt für beide Länder nach oben. In China sieht man jedoch die Gefahr einer Überhitzung der Wirtschaft. Zudem schwebt das Damoklesschwert einer platzenden Immobilienblase über China. Aber solange Chinas Wirtschaft wächst, bleibt auch die Nachfrage nach Rohöl hoch.

Negativ sollte sich hingegen die nachlassende Disziplin innerhalb der OPEC auf den Ölpreis auswirken. Im Januar lag die Förderung bei 26,80 Mio. Barrel pro Tag und damit gut 2 Mio. Barrel über dem selbsternannten Förderziel. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die OPEC auf ihrer Sitzung am 17. März eine Erhöhung der Fördermenge beschließen wird.

Exkurs zum Crude Futures:

West Texas Intermediate (WTI) ist ein leichtes, süßliches Rohöl aus den USA. Durch seinen u. a. geringen Schwefelgehalt eignet es sich besonders für die Mineralöl-Raffinierung und die Herstellung von Benzin. Die Futures werden unter dem Tickersymbol WS an der CME in Chicago gehandelt Der Kontraktumfang beträgt 1.000 Barrels und die Tickgröße beträgt 0,01$. Daraus ergibt sich ein Tickwert von 10US-$/Kontrakt.

<%ad%>

Wie könnte es beim WTI weiter gehen?

Der Kurs durchbrach in dieser Woche die Abwärtstrendlinie im Bereich von 74,70 US-$. Dies deutet zunächst auf weiter steigende Kurse hin. Die kurzfristige Aufwärtstrendlinie ist intakt und verläuft derzeit im Bereich von 75,50 US-$.

Auf Basis der charttechnischen Analyse generiert der WTI Futures zum Zeitpunkt der Analyse im 4h-chart folgende Unterstützungs- und Widerstandbereiche: R1/R2/ – 78,50 / 80,00 / S1/S2/S3 – 75,60 / 73,00 / 71,50

Zum Zeitpunkt der Analyse liegt der Kurs bei 78,30 US-$.Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

Zum Zeitpunkt der Analyse liegt der Kurs bei 78,30 US-$.

Der RSI notiert mit einem Wert von 69,82 an der Grenze zum überkauften Bereich.

Der MACD generierte Anfang der Woche ein Longsignal. Das MACD-Histogramm zeigt jedoch eine bärische Divergenz an. Dies könnte auf fallende Kurs in der kommenden Woche hindeuten.

Trader sollten den intakten Aufwärtstrend für Longpositionen nutzen. Durchbricht der Kurs den Widerstand bei 80,00 US-$ sollte dies weiteres Aufwärtspotential generieren. Bei der Stoppsetzung sollten sich Trader an den Unterstützungsbereichen orientieren.

Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News