Feld nicht bekannt
WTI-Western Texas Intermediate (ICE Europe) im Novemberkontrakt vor Wende?
Die Internationale Energie und Informations Administration (EIA) Energy Information Administration rechnet mit einem Durchschnittspreis von $70 in diesem Winter. In der nördlichen Hemisphäre beginnt bald der Winter und gerade in den letzten Tagen ist es ja bereits empfindlich kalt geworden. Die Nachfrage nach Heizöl und anderen Ölprodukten wird dementsprechen saisonal kurzfristig anspringen. Jedoch haben schon viele Kunden die niedrigen Notierungen des Frühjahrs bis in den Sommer dafür nutzen können, um ihre Lager zu füllen und gute Bevorratung zu gewährleisten. Das US Department of Energy (Energieministerium) geht weiter davon aus, dass WTI im Durchschnitt bis Dezember 2010 um die $75er-Marke notieren wird. Bleibt es bei dem Tempo der Erholung der Weltwirtschaft und der durchschnittlichen Erwartung eines Anstiegs des weltweiten BIP um etwa 2,5%, so wird dies ansatzweise zutreffen.
Das US Department of Energy legt mit dem Bericht zu WTI und NG (Natural Gas) auch die Regeln des WTI-Handels an den Futures-Märkten, wie z.B. auch an der NYMEX zugrunde. Man beobachtet (covered) den Markt um Futures/Optionen ganz genau. Die derzeitigen Bewegungen in WTI nennt das US-Department „Preisunsicherheiten“, die nach kurzfristigen Übertreibungen wieder auf ein Niveau um die angepeilten $75-$70 zurückgeführt würden. Eines jedoch musste das Department auch eingestehen. Man kann den etwaigen Ölverbrauch von China und anderen asiatischen Volkswirtschaften nicht annähernd richtig einschätzen. Wenn die asiatischen Länder, allen voran China sich überdurchschnittlich weiter gut erholen und weiterentwickeln, so wird dies unmittelbar auch auf die WTI-Preisbildung Auswirkungen haben. Das EIA revidierte bereits die Erwartungen eines Ölverbrauchs um weitere 200.000 Barrel pro Tag nach oben.
<%ad%>
Wie könnte es nun mit WTI u.a. auch charttechnisch weitergehen?
Seit den Jahrestiefs Anfang des Jahres 2009 (Tief vom 12.02.2009 bei $ 38,27) hat sich WTI nun mehr als verdoppelt und notiert nicht mehr weit weg von der $80-Marke.
Die Ölpreise notieren in der letzten Woche stark aufwärts und neutralisierten das alte Zwischenhoch vom 11.06.2009 um $76,97 nun im heutigen Handel (Freitag als Handelstag) mit $78,19 deutlich.
Noch im Vorbericht wiesen wir darauf hin, dass WTI schnell die $80-Marke erreichen wird, wenn ein Durchbruch des alten Hochs vom Juni vollzogen wird – dies ist nun auch ansatzweise geschehen.
Klicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:
WTI-Novemberkontrakt an der ICE Europe im Tageschart
<%ad%>
Auf Basis der charttechnischen Analyse generiert WTI folgende Werte zum Zeitpunkt der Analyse im Tageschart (Freitag als Handelstag):
Unterstützungen generiert für den Freitag als Handelstag finden sich bei 75,7767 (S1) / 73,6933 (S2) / 72,5967 (S3), die Widerstände im Bereich von 78,9567 (R1) / 80,0533 (R2) / 82,1367 (R3)
Im RSI-Bereich auf Tagesbasis derzeit auf 67,504 notiert der Wert noch im neutralen Bereich. Die Tendenz ist jedoch leicht abzusehen.
Derzeit notiert WTI bei $ 77,09
Anleger sollten die charttechnische Situation für Shortpositionierungen nutzen – idealerweise bei einem Einstieg nach kurzfristigen Preisübertreibungen am Montag!
Als Stops bietet sich das Niveau leicht über R2 um die Marke von $80,05 an. Anleger mit einem Bedürfnis für einen größeren Sicherheitspuffer sollten sich mit Stops knapp oberhalb der $85-Marke absichern. Beachten Sie ein vernünftiges Hebelverhältnis zu wählen!
Gewinne mit gehebelten Papieren sollten bei Erreichen einer deutlichen Gewinnzone sofort realisiert werden!
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel