Zyklen-Charttechnik: Germany 40 mit bullischer Verschiebung – Germany 40 profitiert von Zentralbankpolitik
CMC Markets: Anleger sind optimistisch: Mit Rückenwind durch die lockere Geldpolitik der Zentralbanken hat der Germany 40 nach einer Korrektur im August wieder an Fahrt gewonnen.
Die Marktkapitalisierung des deutschen Leitindex wuchs seitdem um 145 Milliarden Euro.
Trotz bestehender Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf mögliche Rezessionssignale, setzen die Anleger auf eine positive Entwicklung.
Rally seit August: Der Germany 40 auf Kurs
Die Erholung des Germany 40 seit dem Tiefpunkt im August zeigt sich eindrucksvoll.
Innerhalb weniger Wochen konnte der Index deutlich zulegen, was auf das Vertrauen der Investoren in die geldpolitische Unterstützung der Zentralbanken zurückzuführen ist.
Diese Zuversicht zeigt sich auch darin, dass der Germany 40 sich wieder in Schlagdistanz zum Allzeithoch befindet.
Anleger, die zunächst zögerten, zum Ausgangspunkt der Korrektur einzusteigen, kaufen nun wieder verstärkt ein.

Die Hoffnung auf rezessionsfreie Zinssenkungen
Ein entscheidender Faktor für das derzeitige Marktgeschehen ist die Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen senken, ohne dass eine Rezession eintritt.
Zinssenkungen könnten das Gewinnwachstum der Unternehmen fördern, während eine starke wirtschaftliche Abkühlung vermieden wird.
Die Unternehmen im S&P 500 haben während der Berichtssaison Rekordgewinne gemeldet, was die Erwartung untermauert, dass die Aktienmärkte weiter profitieren könnten.
Die Rolle der Saisonalität
Ein interessanter Aspekt ist die bullische Verschiebung der Saisonalität. Normalerweise erreicht der Germany 40 erst im späteren Verlauf des Jahres sein Korrekturtief, doch in diesem Jahr fiel dieses bereits zwei Monate früher.
Das deutet darauf hin, dass die Käufer zu einem unerwartet frühen Zeitpunkt wieder aktiv wurden.
Ein solches Verhalten ist oft ein Zeichen von Stärke und positivem Sentiment im Markt.
Ein risikoreiches Spiel mit der Zeit
Die Anleger haben sich mit der Hoffnung auf eine rezessionsfreie Phase von Zinssenkungen positioniert.
Doch das Risiko bleibt bestehen: Sollten neue Rezessionssignale auftauchen, könnte die Unsicherheit schnell zurückkehren.
Eine schwierige Gratwanderung für die Zentralbanken, die weiterhin mit einer hartnäckigen Inflation im Dienstleistungsbereich zu kämpfen haben.
Die Zeit wird zeigen, ob die Anleger mit ihrer optimistischen Wette richtig liegen.
DAX Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...