May plant erfolgreichen Brexit – Yen kommt in stolpern
ThinkForex: Asien: Der japanische Yen wurde zuletzt als sichere Anlage gesehen, da der Yen stark gegenüber verschiedenen Währungen performt hat, vor allem gegenüber dem Dollar. Nach einer weiteren mutigen Aussage des japanischen Premierministers über ein Konjunkturpaket zum Wirtschaftswachstum, büßte heute der Yen ein wenig seiner Stärke ein. Die jüngste Stärke der japanischen Währung bereitet einigen Export basierten Unternehmen Kopfschmerzen. Niemand ist sicher, wie groß das Konjunkturpaket ausfallen wird, doch wird erwartet, dass es ausreichend und angemessen ist.
Amerika: Ansteigender Optimismus der Anleger hat den US-Aktien zu einem Rekordniveau verholfen und der S&P 500 hat sein Allzeithoch erreicht. Der NASDAQ hat die Marke von 5000 Punkten durchbrochen und beendete den Tag auf dem höchsten Stand in 2016. Die Zentralbanken unterstützen die Märkte, wenn es die Situation erfordert und dafür sollte man dankbar sein. Währenddessen fragen sich einige Investoren, die nicht auf den Zug aufgesprungen sind, ob es sich immer noch um eine Falle bei dem Aufwärtstrend handelt.
Alcoa eröffnete gestern die Quartalsberichtssaison und übertraf ihre Prognose, was die Wall Street überraschte. Es können noch einige Überraschungen diese Woche folgen, betrachtet man die Stärke der US Wirtschaft. Die amerikanischen Wirtschaftsdaten erwiesen sich viel stärker im letzten Quartal als im Vergleich zum vorherigen. Im zweiten Quartal beeinflusste der schwache Dollarkurs Unternehmensgewinne und Ertragszahlen. Die Anleger sollen sich bewusst sein, das die bereits gesehene Marktdynamik an Schwung verliert.
In Bezug auf die US-Wirtschaftsdaten, wird sich alles um die Rede des FED Mitglied James Bullard aus St Louis drehen. Die Investoren warten seine Stellungnahme ab, ob es eine Zinserhöhung nach den monströsen US NFP Zahlen geben wird.
Großbritannien: Die allgemeine Stimmung ist, dass Theresa May die perfekt Wahl und stärkste Besetzung für den Titel des UK Premierminister ist. Am Mittwochabend wird sie in die 10 Downing Street einziehen. Die Hoffnung auf eine Brexit Kehrtwende ist sehr gering, da Theresa May gestern bereits klar machte, dass Sie einen Erfolg aus der Brexit Abstimmung machen will. Leichter gesagt als getan. Sie hatte gestern eine Reihe von Richtlinien einschließlich Steuersenkung erwähnt und will diejenigen jagen, welche nicht ihren Teil zur Wirtschaft beitragen.
Die Märkte sind davon überzeugt, dass Sie die beste Kandidatin ist, um den Brexit Prozess zügig einzuleiten. Die wichtigere Frage ist die, ob Sie ihre Handelspartner dort trifft, wo es am meisten weh tut. Eine Senkung der Unternehmenssteuer in Grossbritannien wird dies nicht vereinfachen, da es eine große Bedrohung für die EU darstellt. Weitere EU Staaten könnten austreten und ihre Steuern senken um Wirtschaftswachstum anzuregen. Das ist einer der Hauptgründe, warum es eine schlechte Idee ist risikobehaftete Vermögenswerte ohne Absicherung zu halten. Es kann sich herausstellen, dass es sich bei dem Aufwärtstrend und eine Spekulationsblase handelt und dies kann viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischen.
Autor: Naeem Aslam, Global Chief Market Analyst
Marktlage: Rekordstände in den USA
GBP/USD: Setzt sich das Retracement fort?
FTSE 100: Zurück im Bullenmarkt?
Märkte: Stabilisierung macht sich breit
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel