Auf US-Aktien setzen mit zehn neuen Merrill Lynch Multi-Bonus Zertifikaten
Merrill Lynch International & Co. C.V., Niederländische Antillen, ermöglicht Anlegern, mit zehn neuen Multi-Bonus Zertifikaten an ausgewählten Zusammenstellungen amerikanischer Aktien zu partizipieren. In den Aktienkörben finden sich bekannte Werte wie Apple Inc., Boeing Co., Microsoft Corp., Nike Inc. oder auch Pfitzer Inc. Diese bieten Renditechance von bis zu 84 Euro bei einer Sicherheitsschwelle von 50 Prozent. Der Abstand der einzelnen Aktien zur Barriere kann in Echtzeit auf der Website von Merrill Lynch mit dem Barriere-Monitor beobachtet werden. Wenn während der Laufzeit keiner der in den Aktienkörben enthaltenen Werte unter die Sicherheitsbarriere fällt, erhält der Investor bei Fälligkeit eine attraktive Bonusrendite. Sollte diese Schwelle während der Laufzeit unterschritten werden, partizipiert der Anleger an der Wertentwicklung des bei Fälligkeit schlechtesten Basiswerts. Die Produkte werden heute am 14. August 2008 zum Preis von 100 Euro emittiert und sind ab diesem Termin im Freiverkehr an den Börsen Stuttgart und Frankfurt sowie Luxemburg zu täglich aktualisierten Preisen handelbar. Das Strike-Datum für die einzelnen Aktien war der 4. August 2008. Laufzeitende ist der 29. Dezember 2009.
Merrill Lynch bietet zehn weitere Versionen der bekannten und erfolgreichen Produktkategorie Multi-Bonus Zertifikat an, dieses Mal auf amerikanische Aktien. Durch die Korrekturen am amerikanischen Aktienmarkt sind viele US-Werte vergleichsweise günstig bewertet. Davon können Anleger mit den Multi-Bonus Zertifikaten profitieren. Die Produkte bieten hohe Rendite-Chancen und sind durch den Barriere-Monitor, der dem Investor ermöglicht aktuell den Stand der einzelnen Aktien zu verfolgen, sehr transparent. Er ist daher leichter in der Lage eine Entscheidung zu treffen, in welches der Zertifikate er einsteigen möchte, um damit die besonderen Möglichkeiten zu nutzen, die die Multi-Bonus Zertifikate von Merrill Lynch bieten, kommentiert Felix Pachernegg, Leiter des Bereichs Zertifikate für Deutschland und Österreich bei Merrill Lynch International. Trotz dieser Aussagen können natürlich keine Vorhersagen für zukünftige Wertentwicklungen getroffen werden.
Themen im Artikel