Märkte warten auf Powells Aussage
- Gemischte Stimmung an weltweiten Aktienmärkten vor der Aussage von Jerome Powell
- DAX® kann den 21er EMA nicht überwinden
- Ergebnisbericht von Fresenius (FRE.DE) stellt die Übernahme von Akorn in Frage
XTB: Die US-Aktien konnten während der gestrigen Sitzung ordentliche Gewinne verbuchen. Der S&P 500 (US500) und Nasdaq (US100) stiegen um 1,18% bzw. 1,15%, während der Dow Jones (US30) sogar 1,58% zulegen konnte. In Asien war die Stimmung allerdings etwas gemischt, da die Anleger im Vorfeld von Jerome Powells Aussage vor dem Kongress besorgt blieben.
Japans Nikkei (JAP225) stieg um 1,07% und bewegte sich auf den höchsten Stand seit drei Wochen, der australische S&P/ASX 200 (AUS200) schloss den Handelstag mit einem Plus von 0,24%. Die chinesischen Aktien verbuchten deutlich Kursrückänge, so dass der Hang Seng CE (CHNComp) 1,46% an Wert verlor. In Europa eröffneten die wichtigsten Indizes etwas höher.
Medien- und Versicherungsunternehmen führen die Gewinne am Dienstagmorgen an, während die Aktien im Bereich Chemikalien und Rohstoffe zurückbleiben.
Brexit-Entwurf im Fokus
Am Mittwoch wird die Europäische Union voraussichtlich einen 100-seitigen Brexit-Entwurf veröffentlichen, der Details über den Austritt Großbritanniens aus der Union und über die Bedingungen für die Übergangszeit enthält.
Das Dokument könnte ein Versuch sein, einen Teil der EU-Vision aufzuzwingen, da es heißt, dass einige der Forderungen Großbritanniens nicht berücksichtigt werden. Einer der von Bloomberg zitierten deutschen Regierungsvertreter stellte außerdem fest, dass sich 27 EU-Mitglieder gegen eine Verlängerung der Übergangszeit aussprechen.
Der DE30 zeigt heute Morgen eine gewisse Schwäche, nachdem er nicht in der Lage war den 21er EMA zu überwinden. Quelle: xStation 5
Bei einem Blick auf den DE30-Tageschart ist zu erkennen, dass die gestrige Rallye durch den 21er EMA gestoppt wurde, nachdem Käufer versucht hatten einen Teil der vorherigen Verluste wieder auszugleichen.
Erholung oder weiteres Abrutschen
Heute ist der deutsche Leitindex nach unten gerutscht und hat das 38,2% Fibo-Retracement in der Nähe der 12.550 Punkte erreicht. Sollte die Abwärtsbewegung weiter anhalten, könnten wir möglicherweise einen Test des 8er EMA sehen.
Dieses lokale Unterstützungsniveau erwies sich gestern als zu stark für die Bullen, dies könnte sich heute möglicherweise wiederholen. Auf der anderen Seite möchten Käufer vermutlich versuchen die heutigen Kerze über dem zuvor erwähnten 21er EMA zu schließen.
Sollte dies gelingen, wären auch weitere Kursanstiege durchaus realistisch und würden einen potentiellen Angriff auf den Widerstand bei 12.645 Punkten rechtfertigen.link do file download link
Unternehmensnachrichten
Fresenius (FRE.DE) hat heute Morgen seinen Ergebnisbericht für das vierte Quartal veröffentlicht. Das deutsche Gesundheitsunternehmen erzielte einen Umsatz von 8,695 Mrd. Euro, was leicht unter der Prognose von 8,758 Mrd. Euro liegt.
Auf der anderen Seite konnte das Unternehmen die Markterwartungen in Bezug auf den Gewinn je Aktie von 0,921 Euro gegenüber 0,904 Euro übertreffen. Das Ergebnis scheint anständig zu sein, gibt aber Anlass zur Sorge, ob die Übernahme von Akorn in Höhe von 4,3 Mrd. US-Dollar stattfinden wird oder nicht. Nach einer halben Handelsstunde ist die Fresenius-Aktie um mehr als 3% gestiegen.
Tipp der Redaktion: Fresenius erhöht Dividende um 21%
Weitere Meldungen:
EUR/USD: Der 50-Tage-Linie sei Dank
NZD/JPY Trading-Idee: Short bei 78,017
Ölpreis: Anleger in Kauflaune
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.