Märkte tun zunehmende Spannungen zwischen USA und EU ab
London Capital Group: Mit dem inoffiziellen Beginn der Berichtssaison in den USA am Freitag konnte die Wall Street die Woche höher schließen. Der Dow schloss über 25.000 und konnte seine beste Woche seit Anfang Juni verzeichnen. Die positive US-Sitzung erstreckte sich über das Wochenende und führte zu einem stärkeren Start in Asien am Montag.
Die Gewinne in Asien nahmen im Laufe der Sitzung ab. Die chinesischen BIP-Daten waren beunruhigend, obwohl sie die Erwartungen erfüllt haben. Sie brachten die Aufmerksamkeit weg von den Gewinnen und wieder zurück auf die Auswirkungen des Handelskriegs.
Die Händler berücksichtigten die weitere feindliche Einstellung von Präsident Trump gegenüber der EU. Die Trump-Regierung lehnte nach einem schwierigen Treffen zwischen den USA und den NATO-Partnern einen Aufruf nach Ausnahmen von den US-Sanktionen auf EU-Unternehmen im Iran ab, was die wachsende Kluft zwischen den USA und der EU betont.
Während die EU an Maßnahmen arbeitet, diese Sanktionen im Zusammenhang mit der EU zu umgehen, zeigen Entscheidungen von Unternehmen wie Total und Peugeot-Mutterkonzern PSA, dass man zögert, die USA zu verärgern.
Kann Theresa May ihren sanften Brexit umsetzen?
Heute sollten wir besser das Ausmaß des Ärgers bei den Konservativen über die sanfte Einstellung von Theresa May zum Brexit sehen. Auch wenn May weiter um ihr politisches Leben kämpft, so werden die harten Brexiteers versuchen, dass die Premierministerin ihren Ansatz zum Ausstieg aus der EU ändert, wenn sie im Parlament über Änderungen am Zollsystem der Regierung nach dem Brexit entscheiden.
Theresa May sollte die Abstimmung nicht verlieren; aber eine hohe Zahl, die gegen sie stimmt, wird ihre bereits angeschlagene Autorität noch weiter untermauern.
Die Märkte werden sensibel auf weitere Zweifel hinsichtlich Frau Mays Fähigkeit reagieren, an der Spitze zu bleiben und ihren Plan im Zusammenhang mit einem sanften Brexit durchzubringen.
Das Pfund handelt vor dem Brexit-Showdown heute im Parlament ruhig und Frau May warnt ihre Rivalen, dass eine Stimme gegen ihren Chequers-Plan zu einem Brexit ohne Deal führen wird. Schafft sie es, den Plan ohne wenig Widerstand durchzubringen, könnte das Pfund erneut die 1,3350 USD erklimmen.
Alternativ zeigt sich eventuell eine starke Unterstützung bei 1,31 USD, falls eine hohe Zahl gegen den Plan stimmt.
Hauspreise fallen im Juli
Die Wohnungsbauer werden beim Handel heute Morgen im Rampenlicht stehen, nachdem die Wohnungspreise im Juli gefallen sind. Der Rightmove Hausindex zeigte, dass die Preise im Jahresvergleich im Juli um nur 1,4% gestiegen sind, im Vergleich zu 1,7% im Juni; auf Monatsbasis fielen die Preise um 0,1%. Im Juli stieg diese Zahl der zum Verkauf stehenden Häuser unerwarteterweise an.
Auch wenn das normalerweise ein recht vielversprechendes Zeichen für den Markt wäre, so hat die Tatsache, dass der Juli ein recht ruhiger Monat für Käufer ist, bedeutet, dass das Angebot deutlich gestiegen ist, während die Nachfrage gedämpft ist; als Folge fallen die Preise.
Dies liegt daran, dass die Verbraucher weiter mit den schwierigen Wirtschaftsbedingungen und Unsicherheiten um den Brexit zu kämpfen haben.
Abonnentenzahl mit Neflix-Quartalsbericht im Fokus
Mit der anhaltenden US-Berichtssaison werden die Händler auf Netflix schauen, das am Montag nach Börsenschluss berichten wird. Netflix ist am Freitag über 4% eingebrochen und büßte alle Gewinne aus dem Vormonat wieder ein, aber nicht einmal das hat der epischen Rallye der Aktie von 100% im Laufe des letzten Jahres geschadet.
Vor den Ergebnissen am Montag zeigen sich die ersten Nerven. Netflix hat uns Quartal um Quartal mit beeindruckenden Ergebnissen verwöhnt und alles andere als fehlerlose Zahlen könnten die Aktie stark einbrechen lassen.
Die Abonnentenzahlen werden wieder einmal der Hauptfokus sein und wenn man etwas auf alte Quartale geben kann, dann könnten wir ein weiteres Set an tollen Zahlen erwarten.
Die hierin zur Verfügung gestellten Informationen und Kommentare stellen in keiner Weise ein Angebot oder eine Aufforderung zur Tätigung von Investitionen dar und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die bereitgestellten Informationen werden zum Zeitpunkt der Generierung der Daten als richtig erachtet. Verluste können Einlagen überschreiten.
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel