Wirtschaftskalender: Schwerpunkt auf NFP-Bericht und ISM-Index
XTB: Der gestrige Anstieg des Ölpreises hat die Stimmung an den globalen Aktienmärkten beflügelt. Die Terminmärkte deuten jedoch darauf hin, dass die wichtigsten europäischen Aktienindizes heute etwas niedriger eröffnen. Es sind keine wichtigen Veröffentlichungen geplant, da die revidierten PMI-Daten keinen großen Einfluss auf die Kurse haben dürften.
Die Dinge sehen anders aus, wenn es um die US-Sitzung geht, da zwei Schlüsselberichte veröffentlicht werden: NFP-Bericht und ISM-Index zum nicht-verarbeitenden Gewerbe. Abgesehen davon sollten die Händler auf der Hut sein, da die Bewegungen am Ölmarkt heute volatil bleiben könnten.
09:55 Uhr | Deutschland | PMI für den Dienstleistungssektor für März (endgültige Daten). Vorläufige Veröffentlichung: 34,5 Punkte
10:00 Uhr | Eurozone | PMI für den Dienstleistungssektor für März (endgültige Daten). Vorläufige Veröffentlichung: 28,4 Punkte
10:30 Uhr | Großbritannien | PMI für den Dienstleistungssektor für März (endgültige Daten). Vorläufige Veröffentlichung: 35,7 Punkte
14:30 Uhr | USA | NFP-Bericht für März. Die Veröffentlichung des NFP-Berichts ist normalerweise der wichtigste Punkt der Woche. Während die Situation auf dem US-Arbeitsmarkt definitiv beobachtenswert ist, könnten die Auswirkungen bei dem heutigen Bericht unterschätzt werden. Das liegt daran, dass die meisten Daten in der ersten Monatshälfte gesammelt und erst später überarbeitet werden, um den gesamten Monat zu berücksichtigen.
Daher ist es möglich, dass wir erst im nächsten Monat sehr schlechte NFP-Zahlen sehen werden. Der Marktkonsens erwartet einen Rückgang der Beschäftigung von 100 Tsd.
15:45 Uhr | USA | PMI für den Dienstleistungssektor für März (endgültige Daten). Vorläufige Veröffentlichung: 39.1 Punkte
16:00 Uhr | USA | ISM-Index zum nicht-verarbeitenden Gewerbe für März. Die aktuelle Krise unterscheidet sich von den vorherigen, da sie den Dienstleistungssektor stärker betrifft als das verarbeitende Gewerbe. Daher kann die heutige Veröffentlichung als wichtiger angesehen werden als die am Mittwoch veröffentlichten Daten für das verarbeitende Gewerbe. Der Markt erwartet im März einen massiven Rückgang von 57,3 auf 44 Punkte.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.