Goldpreis Prognose: Risiko bleibt hauptsächliche Stütze

IGDer Goldpreis bleibt weiterhin stabil. Spätestens seit der erneut gestiegenen Volatilität (VIX), ist die Nachfrage nach Safe-Havens wieder erhöht. Marktteilnehmer bleiben vorsichtig, sofern die Infektionsraten in den USA weiter ansteigen. Einen zweiten Lockdown soll es zwar trotzdem nicht geben, doch das bedeutet nicht, dass alles wieder im Lot ist.

Sofern das Risiko mitschwingt, sollte auch der Goldpreis, in Anbetracht der weiterhin niedrigen Realzinsen, gefragt bleiben.Die Frage ist dennoch, ob viel Upside-Potential besteht?

 

 

Einige Indikatoren weisen darauf hin, dass dem nicht so ist. So sind die spekulativen Investments an den Terminbörsen zuletzt deutlich zurückgegangen und signalisieren weniger Interesse an einem steigenden Goldpreis.

Dem entgegen stehen weiterhin die Rekord-Zuflüsse in Gold-ETFs. Schaut man allerdings etwas genauer hin, so erkennt man, dass per Mai das Momentum der Zuflüsse teilweise bereits abgenommen hat. In der EU beschleunigten sich diese zwar, doch das Level vom März wurde kaum wieder erreicht.

 

Gold-Silber-Ratio Analyse; Quelle: TradingView

Gold-Silber-Ratio Analyse; Quelle: TradingView

Gold Silber Ratio bleibt im Aufwärtstrend

Dementsprechend setzte der Goldpreis vor zwei Wochen bereits zu einer Korrektur an, und das trotz einem weiter fallenden US Dollar. Die abrupt gestiegene Volatilität bremste die Korrektur allerdings vorzeitig aus. Das macht deutlich, dass der Goldpreis aktuell mehr von anhaltenden COVID-19 Risiken gestützt wird als von anderen Faktoren.

Dieses Risiko dürfte nun aber aufgrund der anhaltenden Maßnahmen der Notenbanken und der Regierungen eventuell geringer ausfallen. Die Gold-Silber Ratio befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrend (siehe Chart oben), was bedeutet, dass Industrierohstoffe noch keine nachhaltigen Signale einer steigenden Inflation aussenden.

Der zuletzt verzeichnete Einbruch in der Ratio war größtenteils nur eine Nachholaktion des Silberpreises nachdem dieser mit den übrigen Industrierohstoffen im Rahmen des COVID-Crashs eingebrochen war.

 

Goldpreis Prognose; Quelle: IG

Goldpreis Prognose; Quelle: IG

Goldpreis Prognose charttechnisch

Möglicherweise könnte spätestens bei 1.800 USD je Feinunze voerst ein Cap drin sein. Dieses Level dürfte wahrscheinlich dann überwunden werden, wenn sich etwas graivierend verändert, wie etwa ein erneut stark ansteigendes Risiko oder weiter fallende Realzinsen. Letzteres scheint zum Teil bereits eingepreist zu sein.

Maßnahmen wie negative Nominalzinsen in den USA und eine Yield Curve Control könnten zwar zu einem weiteren, kurzfristigen Schub beitragen. Bei den zuletzt besser als erwarteten Konjunkturdaten ist dies eher ein unwahrscheinliches Szenario. Nach unten hin sollte die Kurszone bei 1.660 USD im Blick behalten werden. Siehe Chart oben.


Diese Analyse stammt von DailyFX. DailyFX ist eine Nachrichten und Analysen Website der IG Group.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News