Wer kommt zu spät?

Bernstein Bank: Der zweite Teil des Artikels über den Kampf der Hamster gegen die Wall Street, der gestern versprochen wurde, wird auf Montag verschoben. Am Donnerstag gab es ein wichtigeres Ereignis für Trader am Devisenmarkt.

Erinnern Sie sich an das Bild unten? Wir haben es bereits vor etwa einer Woche gegeben. Sie können im Chart ein sich verengendes Dreieck sehen. Am Mittwoch durchbrach der Goldpreis das Dreieck nach unten. Und der Preis des Goldmetalls ist stark gefallen.

 

 

Warum ist das passiert? Stimmt etwas mit Gold nicht? Nein! Etwas stimmt mit dem zweiten Ticker im Paar Dollar/Gold nicht, nämlich dem US-Dollar. Er setzt seinen rasanten Anstieg gegenüber den meisten Währungen der Welt fort. Die 2 wichtigsten Niveaus wurden gestern durchbrochen. 1,20 für das Paar Euro/Dollar. Und 0,9 für das Paar USD/CHF.

Vor ein paar Tagen haben wir unsere Abonnenten auf einen neuen Faktor aufmerksam gemacht, der die amerikanische Währung nach oben treiben wird. Eine frühere Rücknahme der US-Konjunkturmaßnahmen und ein Anstieg der Zinsen. Mit dieser Entwicklung wird das gelbe Metall zum ersten Anwärter für einen Rückgang.

Ist es notwendig, das Gold dringend zu verkaufen?

Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass der Dollar-Umkehrtrend einen langfristigen Charakter angenommen hat. Wichtig wird in den nächsten 2 Handelstagen sein, ob EUR/USD unter 1,20 hält und auch, ob Gold unter der unteren Begrenzung des Dreiecks hält.

Der Durchbruch von EUR/USD auf dem Niveau von 1,15 wird eine mittelfristige Bestätigung des Trendwechsels sein. Von hier aus wird niemand auf die Niveaus von 1,30-1,35 warten, die von den Experten als Ziel für das Ende des Jahres 2021 genannt wurden.

Deshalb ist es definitiv keine gute Idee, sich von Gold zu trennen. Die Hauptsache ist, das einzige Risiko zu verstehen (Erwartung einer früheren Erhöhung der Zinsen in den USA), das zu einem Rückgang führen könnte.

Gold

Gold

 

Was erwartet uns heute?

14.30 US-Non-Farm-Payrolls für Januar
14.30 US-Arbeitslosenquote für Januar
14.30 Kanada Arbeitslosigkeit im Januar

Disclaimer & Risikohinweis

68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über Bernstein Bank

  • Forex Broker
  • CFD Broker
Bernstein Bank:

Die Bernstein Bank ist ein deutscher CFD- und Forexbroker mit Sitz in München. Der Handel ist an über 100 Märkten weltweit möglich und umfasst neben Devisen auch CFDs auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Edelmetalle. Der Handelsserver der Bernstein Bank liegt direkt im LD4-Datacenter der London ...

Bernstein Bank News

Weitere Trading News