Ergebnisse der Fed-Sitzung
Bernstein Bank: In der vergangenen Woche endete die reguläre Sitzung der Fed. Unmittelbar nach den Ergebnissen der Sitzung nahm die Volatilität am Markt zu, was schon seit längerem nicht mehr der Fall war. Schauen wir uns die Details an.
Die Anleger interessierten sich vor allem für zwei Fragen. Ob die Inflation steigen wird. Und wenn sie es tut, was wird die Fed dagegen tun. Die Antworten lauteten wie folgt. Die Inflation wird steigen und die Fed hat nicht vor, in naher Zukunft etwas zu tun. Das heißt, es wird weiterhin Geld gedruckt werden, und die Zinsen werden für eine lange Zeit niedrig bleiben. Und eine sehr wichtige Klarstellung. Es geht um die Zinssätze, die die Fed festlegt.
Das Versprechen, das heutige Tempo der Asset-Käufe von 120 Milliarden Dollar pro Monat beizubehalten, zusammen mit einem Nullzins, so lange wie nötig. Es gab auch einen optimistischeren Ausblick für das Wirtschaftswachstum. Auch die Erwartungen für den Arbeitsmarkt werden als besser eingeschätzt.
Das Wichtigste, worauf sich die Fed konzentriert, ist die Inflation. Oder vielmehr deren Aussichten. Die Fed ist der Meinung, dass wir nur einen kurzfristigen Anstieg erleben, der sich in den Jahren 2022 und 2023 nicht fortsetzen wird.
Haben die Märkte geglaubt, was ihnen gesagt wurde?
Die emotionale Reaktion am Mittwochabend war überzeugend. Aktienmärkte, Öl und Gold stiegen. Und der Dollar-Index fiel. Doch schon am Donnerstag begann die Korrektur. Die Anleger kamen, nachdem sie das Gehörte überdacht hatten, zu dem Schluss, dass die Fed nicht überzeugend genug war.
Der beste Beweis dafür ist der anhaltende Anstieg der Renditen amerikanischer Staatsanleihen. Für 10-jährige Anleihen können Anleger derzeit eine Rendite von 1,75 % erwarten. Vergleichen Sie das mit dem erklärten Nullzins der Fed.
Kürzlich haben wir einen detaillierten Blick auf die Beziehung zwischen dem Aktienmarkt und den Anleihemärkten geworfen. Und wir haben erklärt, dass es keine Blase bei Aktien gibt, weil die Anleiherenditen im historischen Vergleich extrem niedrig sind.
Wir haben auch gezeigt, warum steigende Anleiherenditen extrem gefährlich für den Aktienmarkt sind. Noch ist nichts Schlimmes passiert. Aber die gesetzten Trends gefallen den Großinvestoren und dem „Smart Money“ immer weniger.
S&P 500
Was erwartet uns heute?
02.30 Zinsentscheidung der People’s Bank of China
15.00 US-Sekundärmarktverkäufe für Februar
Disclaimer & Risikohinweis
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Der Inhalt dieser Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es handelt sich in diesem Kontext weder um eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung, noch um ein Angebot zum Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten. Der betreffende Inhalt sowie sämtliche enthaltenen Informationen ersetzen in keiner Weise eine individuelle anleger- bzw. anlagegerechte Beratung. Jegliche Darstellungen oder Angaben zu gegenwertigen oder vergangenen Wertentwicklungen der betreffenden Basiswerte erlauben keine verlässliche Prognose oder Indikation für die Zukunft. Sämtliche aufgeführte Informationen und Daten dieser Publikation basieren auf zuverlässigen Quellen. Die Bernstein Bank übernimmt jedoch keine Gewähr bezüglich der Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der in dieser Veröffentlichung aufgeführten Informationen und Daten. An den Finanzmärkten gehandelte Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Ein Contract for Difference (CFD) stellt darüber hinaus ein Finanzinstrument mit Hebelwirkung dar. Der CFD-Handel beinhaltet vor diesem Hintergrund ein hohes Risiko bis zum Totalverlust und ist damit unter Umständen nicht für jeden Anleger geeignet. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über Bernstein Bank
Die Bernstein Bank ist ein deutscher CFD- und Forexbroker mit Sitz in München. Der Handel ist an über 100 Märkten weltweit möglich und umfasst neben Devisen auch CFDs auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Edelmetalle. Der Handelsserver der Bernstein Bank liegt direkt im LD4-Datacenter der London ...