Morgenticker am 17. Dezember 2021
XTB: Die US-Indizes fielen gestern und machten die gesamten Gewinne nach der FOMC-Entscheidung zunichte. Der S&P 500 fiel um 0,87%, der Nasdaq 100 brach um 2,47% ein, der Russell fiel um 1,95%, während der Dow Jones 0,08% niedriger schloss.
– Die wichtigsten Indizes in Japan und China fielen heute um mehr als 1% und folgten damit dem Beispiel ihrer US-Pendants. Der S&P/ASX 200 gewann 0,1%, während der Kospi um fast 0,4% zulegte.
– Die DE30-Futures deuten auf eine schwächere Eröffnung der heutigen europäischen Kassasitzung hin.
– Die Bank of Japan beschloss, die Zinsen und Renditeziele unverändert zu lassen. Die BoJ könnte Anfang nächsten Jahres damit beginnen, die Käufe im Rahmen ihrer Pandemie-Hilfsprogramme zu verlangsamen.
– China korrigierte die BIP-Wachstumsdaten für 2020 von 2,3 auf 2,2% nach unten.
– Laut einem Bericht von Politico hat das Weiße Haus eingeräumt, dass das Infrastrukturgesetz „Build Back Better“ dieses Jahr nicht mehr durch den Kongress kommen wird.
– Das Vereinigte Königreich und Australien haben ein Post-Brexit-Handelsabkommen unterzeichnet. Das Abkommen sieht die Aufhebung der meisten Zölle auf Waren vor.
– Laut Goldman Sachs sind die Auswirkungen von Omicron auf die Ölnachfrage und die Mobilität bisher gering.
– Die türkische Lira fällt auf ein neues Rekordtief, USDTRY springt über 16,00 und EURTRY steigt auf über 18,00.
– Der CHF und der JPY sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während Rohstoffwährungen (AUD, CAD, NZD) am stärksten nachgeben.
– Edelmetalle legen zu, Öl fällt und Industriemetalle handeln uneinheitlich.
– Kryptowährungen werden leicht schwächer gehandelt. Bitcoin wird in der Nähe von $47.500 gehandelt, während Ethereum den Bereich von $3.950 testet.

AUDJPY erlebte gestern eine Umkehr und stoppte die Aufwärtskorrektur an der Widerstandszone, die durch das 50%-Retracement der im August 2021 begonnenen Aufwärtsbewegung markiert wird. Der Pullback verstärkte sich heute dank der Stärke der japanischen Währung. Die kurzfristige Unterstützungszone ist im Bereich von 79,00 zu finden. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...