DAX Marktüberblick am 16. Februar 2022
flatex: Der Deutsche Aktienindex konnte am Dienstag eine kräftige Erholung vom Vortagesverlust feiern und schloss via Xetra mit einem Zugewinn von 1,98 Prozent bei 15.412,71 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 4,60 Milliarden Euro.
Auch die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich wiesen durchweg Kursgewinne auf.
Tagessieger Delivery Hero
Zurück zum DAX: Die zuletzt am stärksten im DAX gebeutelte Aktie von Delivery Hero konnte am Dienstag im Rahmen einer breiten Erholungsbewegung erheblich zulegen. Das Wertpapier kletterte um 15,14 Prozent und ging mit 49,82 Euro aus dem Xetra-Handel hervor.
Insbesondere die Käufe des CEOs Niklas Östberg könnten hier neben den Bewegungen vor dem kleinen Verfallstag an der Eurex von nicht geringer Bedeutung gewesen sein.
Östberg erwarb Aktien von Delivery Hero mit einem Gesamtvolumen von 14.066.370,56 Euro – wirklich nicht gekleckert, sondern nach der Delivery Hero-Rabattschlacht ordentlich geklotzt.
Auch sein Vorstandskollege Pieter-Jan Vandepitte deckte sich ordentlich ein und erwarb Aktien im Volumen von immerhin 952.208,81 Euro.
Am Dienstag wirkten die Sorgen rund um die Ukraine und Russland zwar nicht wie weggeblasen, doch zumindest klammerte man sich an jedes Fünkchen Hoffnung, dass eine militärische Konfrontation verhindert. Im Gespräch mit Bundeskanzler Scholz äußerte sich Putin, keinen Krieg beginne zu wollen.
Einmal mehr rückte jedoch das Thema der US-Inflation auf die Agenda. Die US-Erzeugerpreise für den Januar stiegen saisonal adjustiert um 1,0 Prozent auf Monatssicht – im Dezember lag der Anstieg noch bei 0,4 Prozent. Auf Sicht der letzten 12 Monate lag das Plus bei 9,7 Prozent.
Mit diesen Zahlen dürfte der Inflationsdruck in den USA weiter auf sehr hohem Niveau anhalten.
An der Wall Street konnten sich die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt ebenfalls von ihren letzten Tiefs lösen. Die beste Performance darunter konnte der NASDAQ100 erzielen, der um 2,47 Prozent auf 14.620,82 Zähler anstieg.
Wirtschaftsdaten
Am heutigen Mittwoch wurden bereits um 08:00 Uhr Einzelhandels-, Erzeuger- und Verbraucherpreise für den Januar publiziert. Um 11:00 Uhr stehen die Dezember-Industrieproduktionsdaten für die Eurozone zur Veröffentlichung an.
Als ein Highlight des Tages werden um 14:30 Uhr die US-Einzelhandelsumsätze für den Januar zu beachten. Das weitere Highlight wäre das FOMC-Sitzungsprotokoll um 20:00 Uhr.
Außerdem werden um 15:15 Uhr noch die Kapazitätsauslastung und die Industrieproduktion für die USA im Januar ausgewiesen und um 16.00 Uhr der NAHB-Hausmarkindex für den Februar parallel zu den Lagerbeständen vom Dezember.
Rohölhändler achten obendrein noch auf die um 16:30 Uhr anstehenden wöchentlichen EIA-Rohöllagerbestandsdaten.
Von der Unternehmensseite berichten unter anderem die US-Konzerne Alcon, Analog Devices, Hilton Worldwide, Kraft Heinz, Trade Desk, Vulcan Materials, AIG, American Water Works, Applied Materials, Cisco Systems, Copart, Door Dash, Equinix, Nvidia und Synopsys und auch die kanadischen Konzerne Barrick Gold, Nutiren und Shopify von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Zugewinne auf. Die US-Futures fielen indes durchweg leicht zurück.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.449 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Deutsche Aktienindex ging am Dienstag via Xetra mit einem hohen Kursgewinn von 1,98 Prozent bei 15.412,71 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 18. November 2021 von 16.290,19 Punkten bis zum jüngsten Verlaufstief vom 14. Februar 2022 von 14.844,10 Punkten, wären die nächsten übergeordneten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu ermitteln.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.567/15.738 und 15.949 Punkten in Frage.
Zur Unterseite stünden die Marken von 15.397/15.185 und 14.844 Punkten als Unterstützungen bereit.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...