DAX Ausblick: BIP-Zahlen enttäuschen – Rezessionsängste kehren zurück
Insbesondere maue Konjunkturdaten drücken auf das Gemüt der Investoren.
Nicht zuletzt dürften die Sorgen über den Gesundheitszustand der US-Regionalbank First Republic die Stimmung belasten.
Der DAX beendet den Freitag mit einem Stand von 15.922,38 bzw. einem Plus von 0,77 %.
Die psychologische 16.000-Punkte-Marke befindet sich damit zunächst weiter aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern.
DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX; Quelle: IG Handelsplattform
BIP für Deutschland und die Eurozone verprellen Investoren – Rezessionssorgen erhalten neue Nahrung
Dass das Wirtschafswachstum in Deutschland und in der Eurozone sich nicht wie erwartet entwickelt, sorgt für Unbehagen auf dem Frankfurter Börsenparkett.
Gegenüber dem Vorquartal wuchs die Wirtschaft in Deutschland nicht. Erwartet wurde jedoch im Vorfeld ein Plus von 0,20 Prozent.
In der Eurozone konnte das sogenannte BIP lediglich um 0,10 Prozent wachsen und damit ebenfalls weniger stark als erwartet (0,20 Prozent). Somit erhalten die Rezessionssorgen Auftrieb.
Ebenfalls im Blick behalten Marktteilnehmer die schwelenden Unsicherheiten in den USA rund um die Regionalbank First Republic.
Anleger sorgen sich, dass die Bank nicht durch die US-Regierung gerettet wird und somit womöglich ein neues Bankenbeben initiiert. Die Furcht vor einer Bankenkrise bleibt damit akut.
Fed- und EZB-Sitzungen werfen Schatten voraus – Rhetorik der Notenbanken im Blick
Nicht zuletzt dürften sich Börsianer für die Sitzungen der großen Notenbanken Fed und EZB in der kommenden Woche warmlaufen.
Während der US-Währungshüter am Mittwoch zusammenkommt, tagen die europäischen Kollegen nur einen Tag später, um über die geldpolitische Zukunft zu entscheiden.
Anleger rechnen in beiden Fällen mit einem Zinsschritt um jeweils 25 Basispunkte. Abzuwarten gilt, welche Rhetorik die Notenbanken an den Tag legen.
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...