Showdown im DAX: Woche der Entscheidung zwischen Bullen und Bären!
Nasdaq und Co konnten in der abgelaufenen Handelswoche erneut kräftig zulegen.
Beim DAX hingegen herrscht Stillstand!
Doch dieser Stillstand muss nicht schlimm sein.
Wenn die Bullen zuschlagen ist ordentlich Raum nach oben.
Es warten wichtige News auf den DAX
In der kommenden Handelswoche muss der DAX wichtige Nachrichten verarbeiten.
Es geht nicht nur um die Zinsentscheidung der EZB am Donnerstag und Entwicklung der Inflation.
Es geht auch darum, wie Deutschland mit der „technischen“ Rezession umgeht.
Darüber wird die jüngste Umfrage der ZEW am Dienstag Auskunft geben.
Sind die Unternehmenslenker nicht zu pessimistisch, könnte es durchaus neue Impulse für die Aufwärtsrichtung geben.
Trübt sich die Stimmung hierzulande allerdings wie erwartet weiter ein, fehlen die Gründe für die Fortsetzung der Rally.
Denn schrumpfende Bilanzen sind kein Grund für Investments an der Börse.
Allerdings ist die Mischung der Zentralbanksitzung immer für eine Überraschung gut.
Aussagen über den weiteren Weg bringen häufig viel Sprengkraft mit sich, die das Momentum bzw. auch die Volatilität ordentlich in Fahrt bringen können.
Der Showdown im DAX-Trendcheck
Aus technischer Sicht stellt die Seitwärtsphase der letzten 5 Handelstage die Korrektur der vorangegangenen Rally vom Tief bei gut 15.625 Punkten im Unterstützungsbereich bis an die Marke von 16.000 Punkten dar.
Im Hinblick auf den übergeordneten Aufwärtstrend auf Wochenbasis, steht damit die Generierung eines Kaufsignals auf der Agenda.
Kommt es zu einem nachhaltigen Ausbruch über die Marke von 16.000 Punkten, wird das Kaufsignal aktiviert.
Als erstes Ziel für die neue Aufwärtsphase dient das Allzeithoch um die Marke von 16.330 Punkten.
Eine Projizierung der letzten Korrekturtiefe (roter Balken) auf das Allzeithoch bringt mittelfristig die Marke um 17.000 Punkte ins Spiel.
Im Falle einer negativen Kursreaktion auf die oben genannten Nachrichten, ist der DAX weiterhin im Bereich zwischen 15.600 Punkten und 15.700 Punkten unterstützt.
Top Chance im Juni
Die Bullen machen im Markt auch bei Einzelaktien weiter breit.
Eine der Top Chancen im Juni wartet bereits im KI-Sektor.
Im Video werden sowohl die treibenden Fakten aus fundamentaler Sicht als auch die Planung des Einstiegs besprochen.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Themen im Artikel
Infos über Tickmill
Tickmill ist ein Non-Dealing Desk Broker, der über den Interbankenmarkt auf den Liquiditätspool von internationalen Großbanken zugreift. Als Non-Dealing Desk Broker erfolgt die Orderausführung komplett automatisiert und ohne Requotes.
Das Handelsangebot von Tickmill umfasst CFDs auf Akt...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei Tickmill Europe Ltd.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko. Durch Leverage kann Kapital schnell verloren werden. Überlegen Sie sich, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Verlustrisiko einzugehen.