Gold: Einschätzung für die neue Handelswoche – Chartanalyse, Wochenausblick & Trading Setups
Nach einem Rücksetzer unter die SMA20 gelang der Move zum Wochenschluss erneut über die SMA50.
Es ist auch erkennbar, dass es an Aufwärtsdruck fehlt.
Das Edelmetall kann sich nicht von den beiden Durchschnittslinien nach Norden hin lösen.
Solange Gold per Tagesschluss unter der 20-Tage-Linie notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen.
Gold Rahmenbedingungen:
In dieser Woche tagt die FED als auch die EZB. Die Signale sind aktuell widersprüchlich.
Auf der einen Seite hat der Inflationsdruck in den letzten Wochen und Monaten nachgelassen, was die Notenbanken veranlassen könnten, eine Zinspause einzulegen.
Auf der anderen Seite liegt die Preissteigerung in Deutschland als auch in Europa deutlich über den avisierten 2%.
Vorstellbar ist somit das sowohl die FED als auch die EZB die Zinsen noch einmal um 0,25% anheben könnte. Wesentlich wird aber sein, wie die Zentralbanken die mittelfristige Geldpolitik definieren.
Das wird die Märkte wahrscheinlich mehr beeinflussen als ein weiterer Zinsschritt.
Dass die gestiegenen Zinsen, insbesondere in Deutschland als auch in Europa, mittlerweile in vielen Branchen für Probleme sorgen ist unstrittig.
Insbesondere die Immobilienbranche ist doppelt getroffen, einmal durch die gestiegenen Zinsen, was die Finanzierung verteuert, als auch die weiter hohen Kosten für Material und Arbeitskraft.
Die EZB hat jüngst eine Warnung ausgesprochen, was den Immobilienbereich angeht.
Die hohen Investitionen in gewerblichen Immobilien hat in den letzten Jahren zu einer überzogenen Bewertung von Gewerbeimmobilien geführt.
Der Trend zu Home-Office als auch insgesamt abnehmender Bedarf, aber auch steigende Finanzierungskosten setzt auch den Markt für Gewerbeimmobilien unter Druck.
Gold Rückblick: (05.05.2023 – 09.06.2023)
Gold notierte am Montagmorgen bei 1944,8 US-Dollar.
Das Edelmetall notierte damit 2,00 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche aber 0,30 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend.
Gold lief bis Montagmittag zunächst weiter abwärts, konnte sich dann aber dynamisch und mit Momentum erholen. Im Zuge dessen ging es bis an die 1.960 US-Dollar, über der sich das Edelmetall auch festsetzen konnte.
Am Mittwochnachmittag scheiterte ein weiterer Ausbruchsversuch, der Rücksetzer ging wieder an und unter die 1.940 US-Dollar.
Nach einer Konsolidierung konnte sich Gold am Donnerstag erholen und erneut über die 1.960 US-Dollar laufen und sich diese Mal auch über dieser Marke festsetzen.
Das Edelmetall ging bei 1.960,1 US-Dollar aus dem Wochenhandel.
Das Wochenhoch liegt 10 US-Dollar unter dem Level der Vorwoche, das Wochentief hingegen konnte über dem Niveau der Vorwoche formatiert werden. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte ein Wochengewinn ausgewiesen werden. Die Range war hingegen deutlich kleiner als in der Vorwoche und lag auch unter dem Jahresdurchschnitt.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 1.972,3 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziel bei 1.974,3 US-Dollar anlaufen könnten.
Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gegriffen.
Die Rücksetzer gingen mit Unterschreiten der 1.939,8 US-Dollar unter unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 1.938,7 US-Dollar.
Gold – Wie könnte es weitergehen:
Gold-Widerstände
- 1.960,7
- 1.963,0
- 1.964,6
- 1.974,2
- 1.984,9
- 1.989,9
- 1.991,1
- 2.004,5
Gold-Unterstützungen
- 1.959,8
- 1.959,0
- 1.956,5
- 1.919,7
- 1.880,1
- 1.842,1
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:
- Intraday-Marke 1.997 und 1.915
- Tagesschlussmarken 2.042 und 1.871
- Break1 Bull (Wo-Schluss) (1.916)
- Break2 Bull (Mo-Schluss) (2.041)
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Boxbereich 2.484 bis 1.087
- Range 4.497 bis 21.378
Gold Chartcheck – Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass Gold, nachdem es das Jahreshoch formatiert hatte, sukzessive nachgegeben hat.
Es ging im Zuge der Abgaben sowohl unter die SMA20 (aktuell bei 1.964,6 US-Dollar) als auch unter die SMA50 (aktuell bei 1.989,9 US-Dollar), unter der sich das Edelmetall etabliert hat.
Zum Ende der letzten Handelswoche ging es an die SMA20, was als eine Art Lebenszeichen interpretiert werden kann.
Wesentlich wird jetzt sein, ob Gold einen Tagesschluss über der SMA20 etablieren kann und diesen Tagesschluss am Folgetag bestätigt.
Sollte sich dies einstellen, so könnte es weiter aufwärts bis an die SMA50 gehen.
Bullisch aufhellen würde sich das Tageschart dann, wenn es dem Edelmetall gelingt, sich über der SMA50 festzusetzen.
Gelingt der Move auf Tagesschlussbasis aber nicht, so besteht nach wie vor die Möglichkeit, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die übergeordnet bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 1.842,1 US-Dollar) laufen könnten.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass Gold sich über die SMA50 (aktuell bei 1.960,7 US-Dollar) geschoben hat.
Nach einem Rücksetzer unter die SMA20 (aktuell bei 1.959,0 US-Dollar) gelang der Move zum Wochenschluss erneut über die SMA50.
Es ist auch erkennbar, dass es an Aufwärtsdruck fehlt.
Das Edelmetall kann sich nicht von den beiden Durchschnittslinien nach Norden hin lösen.
Wesentlich wird aber sein, ob Gold sich von der SMA50 rasch aufwärts schieben kann.
Sollte dies gelingen, so könnten sich weitere Erholungsbewegungen einstellen, die bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 1.984,9 US-Dollar) gehen könnten.
Ob sich der Move aber einstellt, bleibt abzuwarten.
Sollte sich Gold wieder unter der SMA20 etablieren, so könnte es wieder abwärts in Richtung der 1.920/15 US-Dollar bzw. der 1.890/85 US-Dollar gehen.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärisch / neutral
Fazit:
Erst wenn es dem Edelmetall per Tagesschluss wieder gelingt, sich über die 50-Tage-Linie zu etablieren, wären weitere Erholungen denkbar und möglich
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %
Gold: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setups:
Gold könnte zunächst versuchen sich über der 1.960,0 US-Dollar zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 1.960,7, bei 1.963,0, bei 1.964,6, bei 1.966,8, bei 1.968,1, bei 1.970,2, bei 1.972,4, bei 1.974,2, bei 1.976,8, bei 1.979,2 bzw. bei 1.981,8 US-Dollar gehen. Über der 1.981,8 US-Dollar-Marke wären die 1.983,2, die 1.985,1, die 1.987,3, die 1.989,9, die 1.991,1, die 1.993,5, die 1.995,2 und dann die 1.997,1 US-Dollar unsere nächsten Anlaufziele.
Short Setups:
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 24 / 2023:
- seitwärts / abwärts
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...